Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 1 día · Joachim Winkelhock. Joachim Winkelhock (born 24 October 1960) is a German motor racing driver. The younger brother of the late Manfred Winkelhock, Winkelhock was born in Waiblingen, near Stuttgart. The youngest brother, Thomas Winkelhock, and Manfred's son Markus Winkelhock are also racing drivers.

  2. Hace 5 días · Das Rathaus Waiblingen liegt mitten in der schönen historischen Altstadt. Im Bürgerbüro im Eingangsbereich des Rathauses können Sie zahlreiche Anliegen direkt erledigen. Aber auch alle anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung helfen Ihnen gern weiter.

  3. Hace 2 días · Anhand verkehrlicher Untersuchungen zeigte sich ein Potenzial für eine Verlängerung der S-Bahn auf der Bahnstrecke WaiblingenSchwäbisch Hall-Hessental nach Murrhardt. Da die Verkehrsströme sich überwiegend in Richtung Backnang, Waiblingen und Stuttgart ausrichten, wird eine Verlängerung der S3 statt der S4 erwogen.

  4. Hace 1 día · Das Bürgerzentrum Waiblingen, direkt vor den Toren der historischen Altstadt im Naherholungsgebiet Talaue gelegen, ist ein Haus für Musik und Theater, Literatur und Tanz, Tagungen und Seminare, Messen und Märkte, Feste und Feiern.

  5. Hace 2 días · Christoph Hopfengärtner (1758–1843), Schweizer Ebenist. Heinrich Immanuel Klüpfel (1758–1823), Jurist und Politiker, Bürgermeister von Stuttgart. Friedrich Wilhelm von Hoven (1759–1838), Arzt, Hochschullehrer und Freund Friedrich Schillers. Victor Heinrich Riecke (1759–1830), evangelischer Pfarrer und Schulmann.

  6. Hace 3 días · Am Montag, 19. Februar 2024, hat sich in Waiblingen das Bündnis für Demokratie im Kulturhaus Schwanen gegründet und die Waiblinger Erklärung für Demokratie, Rechtsstaat und Menschenrechte verabschiedet.

  7. en.wikipedia.org › wiki › GermanyGermany - Wikipedia

    Hace 1 día · The English word Germany derives from the Latin Germania, which came into use after Julius Caesar adopted it for the peoples east of the Rhine. The German term Deutschland, originally diutisciu land ('the German lands') is derived from deutsch (cf. Dutch), descended from Old High German diutisc 'of the people' (from diot or diota 'people'), originally used to distinguish the language of the ...