Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 3 días · The Swabian branch ruled the principalities of Hohenzollern-Hechingen and Hohenzollern-Sigmaringen until 1849, and also ruled Romania from 1866 to 1947. Members of the Franconian branch became Margrave of Brandenburg in 1415 and Duke of Prussia in 1525.

  2. Hace 4 días · Die Herrschaft der brandenburg-preußischen Hohenzollern endete am 9. November 1918 in der Novemberrevolution durch Ausrufung der Republik in Berlin und dem Entstehen der Weimarer Republik. Der letzte Kaiser Wilhelm II. lebte nach seiner Flucht und Abdankung im Exil in den Niederlanden .

  3. en.wikipedia.org › wiki › Wilhelm_IIWilhelm II - Wikipedia

    Hace 5 días · Wilhelm II (Friedrich Wilhelm Viktor Albert; 27 January 1859 – 4 June 1941) was the last German Emperor and King of Prussia from 1888 until his abdication in 1918, which marked the end of the German Empire as well as the Hohenzollern dynasty's 300-year rule of Prussia.

  4. Hace 16 horas · Adolf erpresst den Kurfürsten von Brandenburg Georg Wilhelm durch militärische Bedrohung zum Abschluss eines Vertrages, der es den Schweden ermöglicht, alle Hilfsquellen von Brandenburg und die Festungen Spandau und Küstrin als Stützpunkte zu nutzen. 22. Juli Schwedische Truppen unter Gustav II.

  5. de.wikipedia.org › wiki › PotsdamPotsdam – Wikipedia

    Hace 3 días · Potsdam liegt innerhalb der Agglomeration Berlin, einem Einzugsgebiet von rund 4,7 Millionen Einwohnern (Stand: 2020). Es gehört damit auch der europäischen Metropolregion Berlin-Brandenburg an, deren Außengrenze mit der des Landes Brandenburg identisch ist.

  6. Hace 4 días · Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg besuchte 1658 die Stadt. 1681 wurde Wittstock Poststation auf der Postroute Berlin – Güstrow. Die Reisezeit nach Berlin betrug damals 24 Stunden (heute mit dem PKW etwa eine Stunde).

  7. Hace 2 días · Die Uckermärkische Musik- und Kunstschule „Friedrich Wilhelm von Redern“ in Angermünde ist aber nicht nur eine ... Ehrenvorsitzender des Verbandes der Musik- und Kunstschulen Brandenburg, ...