Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 1 día · Cities: Stralsund and Wismar (both listed as UNESCO World Heritage Sites), Schwerin, Güstrow, Rostock and Greifswald, which have a diverse cultural heritage. Night sky: Mecklenburg-Vorpommern is home to some of the most pristine night skies in Germany, especially in the area near Nationalpark Müritz.

  2. Hace 2 días · This is a list of wars involving Germany from 962. It includes the Holy Roman Empire, Confederation of the Rhine, the German Confederation, the North German Confederation, the German Empire, the Weimar Republic, Nazi Germany, the German Democratic Republic (DDR, "East Germany") and the present Federal Republic of Germany (BRD, until German reunification in 1990 known as "West Germany").

  3. Hace 2 días · Die Bundesrepublik Deutschland ist Gründungsmitglied der Europäischen Union und ihrer Vorgänger ( Römische Verträge 1957) sowie deren bevölkerungsreichstes Land. Mit 19 anderen EU-Mitgliedstaaten bildet sie eine Währungsunion, die Eurozone. Deutschland ist Mitglied der UN, der OECD, der OSZE, der NATO, der G7, der G20 und des Europarates.

  4. Hace 5 días · Naturreiches maritimes Revier. Die Wismarer Bucht gehört neben dem Stettiner Haff zu den südlichsten Begrenzungen der Ostsee. Als Teil der Mecklenburger Bucht wird sie von der Hansestadt Wismar, der Insel Poel, dem Klützer Winkel und der kleinen Insel Walfisch begrenzt.

  5. Hace 4 días · Das etwa 37 km² große Eiland liegt zwischen dem Salzhaff und der Wohlenberger Wiek in der Wismarbucht. Seit 1997 ist die Insel als Erholungsort und seit 2005 als Seebad staatlich anerkannt.

  6. Hace 3 días · Wismar (Mecklenb.- West P. / Hansa city) Wissen (Rhineland-Palatinate) Witten (North Rhine-Westphalia) Wittenberg, Lutherstadt (Saxony-Anhalt) Wittenberge (Brandenburg) Wittenburg (Mecklenburg-Western Pomerania) Wittichenau (Saxony) Wittlich (Rhineland-Palatinate) Wittingen (Lower Saxony) Wittmund (Lower Saxony) Wittstock/Dosse (Brandenburg)

  7. Hace 3 días · Wismarer Wasserkunst. Das Ende des 16. Jahrhunderts vom Baumeister Brandin im Stil der holländischen Renaissance errichtete Bauwerk versorgte bis 1897 die Stadt mit frischem Quellwasser.