Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 4 días · Wegen der großen Anzahl von Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg wie Gebäuden, Ruinen, Bildstöcken, Wegkreuzen usw. ist diese Liste in Teillisten aufgeteilt.

  2. en.wikipedia.org › wiki › MannheimMannheim - Wikipedia

    Hace 1 día · Mannheim has a population of about 315,000 and is the 2nd largest city in Baden-Württemberg. Mannheim became a major city in the early 19th century due to its industrialization. Its location of Rhine and Neckar rivers made Mannheim an attractive place for industrialization.

  3. Hace 2 días · 1 Geographie. 1.1 Lage. 1.2 Klima. 1.3 Nachbargemeinden. 1.4 Stadtgliederung. 1.5 Raumplanung. 1.6 Schutzgebiete. 2 Geschichte. 2.1 Antike und Mittelalter. 2.2 Reichsstadt. 2.3 Dreißigjähriger Krieg. 2.4 Badische Zeit. 2.5 Zeit des Nationalsozialismus. 2.6 Überlingen im Land Baden-Württemberg. 2.7 Geschichte der Stadtteile.

  4. Hace 4 días · Inhaltsverzeichnis. 1 Geographie. 1.1 Geographische Lage. 1.2 Geographischer Landesmittelpunkt von Baden-Württemberg. 1.3 Nachbargemeinden. 1.4 Stadtgliederung. 1.5 Raumordnung. 1.6 Geologie. 1.7 Klima. 1.8 Schutzgebiete. 2 Geschichte. 2.1 Vorgeschichte und erste urkundliche Erwähnung. 2.2 Mittelalter. 2.3 Tübingen wird Universitätsstadt.

  5. de.wikipedia.org › wiki › MannheimMannheim – Wikipedia

    Hace 2 días · Die ehemalige Residenzstadt (1720–1778) der Kurpfalz mit ihrem stadtprägenden Barockschloss, einer der größten Schlossanlagen der Welt, bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar mit 2,4 Millionen [6] Einwohnern. Mannheim liegt unmittelbar im Dreiländereck mit Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › WertheimWertheim – Wikipedia

    Hace 4 días · Wertheim ist die nördlichste Stadt Baden-Württembergs und liegt im Nordwesten des Main-Tauber-Kreises an der Mündung der Tauber in den Main, an den Ausläufern des Odenwaldes bzw. des Spessarts jenseits des Mains.

  7. Hace 3 días · Heidelberg, city, Baden-Württemberg Land (state), southwestern Germany. The city lies on the canalized Neckar River where it emerges from the forested hills of Odenwald into the Rhine plain. It was first mentioned in 1196 and was the capital of the Rhenish Palatinate (Pfalz) and the residence of.