Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. de.wikipedia.org › wiki › CoburgCoburg – Wikipedia

    Hace 3 días · 22 Jahre später, im Jahr 1353, erbte Markgraf Friedrich III. von Meißen und somit das Haus Wettin von dem Henneberger Grafen Heinrich die Herrschaft Coburg (Pflege Coburg). Während die Hussiten im Jahr 1430 Bereiche des Coburger Landes plünderten, wurde die Stadt Coburg nicht angegriffen. Im Stadtwappen erschien 1430 der heilige ...

  2. Hace 1 día · The Polish–Lithuanian Commonwealth in 1701. The situation in the Commonwealth had changed to some degree after the election of 1697 and the unexpected ascent of Augustus II the Strong of the House of Wettin, the ruler (as Frederick Augustus I) of the affluent Electorate of Saxony.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Edward_VIIEdward VII - Wikipedia

    Hace 2 días · Profile of Edward VII on a halfpenny, 1902. In the last year of his life, Edward became embroiled in a constitutional crisis when the Conservative majority in the House of Lords refused to pass the "People's Budget" proposed by the Liberal government of Prime Minister Asquith.

  4. Hace 3 días · Prince Albert of Saxe-Coburg and Gotha (Franz August Karl Albert Emanuel; [1] 26 August 1819 – 14 December 1861) was the husband of Queen Victoria. As such, he was consort of the British monarch from their marriage on 10 February 1840 until his death in 1861. Victoria granted him the title Prince Consort in 1857.

  5. Hace 5 días · Xenia selbst entstammt dem Haus Wettin und ist die Enkelin von Timo Prinz von Sachsen, die Urenkelin von Ernst Heinrich Print von Sachsen und die Ururenkelin des letzten Königs von Sachsen ...

  6. Hace 3 días · Die Metropolregionen von Hamburg und Berlin wirken in das Land hinein, ebenso Stettin mit seinem grenzübergreifenden Ballungsraum. Abseits der größeren Städte ist Mecklenburg-Vorpommern ländlich geprägt, vor allem durch historisch gewachsene Landstädte und Gutsdörfer sowie ihre umgebenden Kulturlandschaften .

  7. Hace 1 día · Elon Reeve Musk [ ˈiːlɒn ˈɹiːv ˈmʌsk] (* 28. Juni 1971 in Pretoria, Südafrika) ist ein südafrikanisch-kanadisch-amerikanischer, vornehmlich in den Vereinigten Staaten, jedoch auch global wirkender Unternehmer, autodidaktischer Ingenieur [1] [2] und Milliardär.