Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 3 días · Als Jahr der Gründung Lübecks wird 1143 genannt. In diesem Jahr verlieh Graf Adolf von Schauenburg einer wohl bereits seit längerem bestehenden christlichen Kaufmannssiedlung auf dem fast vollständig von den Flüssen Wakenitz und Trave umgebenen eiförmigen Hügel Buku das Stadtrecht.

  2. Hace 2 días · Adolf IV. von Schauenburg und Holstein, Graf von Holstein /1205-1261. Heilwig von der Lippe ca 1200-1248..1250. x x. x x. ... Helvig von Holstein, ...

  3. Hace 1 día · Around 1100, the Duchy of Saxony gave Holstein to Count Adolf I of Schauenburg. Duchies in the Danish realm. Schleswig and Holstein have at different times belonged in part or completely to either Denmark or Germany, or have been virtually independent of both nations. Schleswig was never part of Germany until after the Second ...

  4. Hace 3 días · 1. Schloss Staufenberg. Wander-Highlight. Das Schloss an sich ist bezaubernd, die Aussicht grandios. Es gibt ein Restaurant mit vielfältigem Angebot und zuweilen auch Events, wie zum Beispiel Greifvogel-Flugshows. Tipp von Jonathan. Wanderungen anzeigen. Merken. Ans Smartphone senden. Ansehen. 2. Schloss Ortenberg. Wander-Highlight.

  5. 7 Things to Know About the Beautiful St. Rose of Lima, Patron of Latin America Caroline Perkins, ChurchPOP . Caroline Perkins, August 22, 2023 — 2 minutes read From a young age, Saint Rose of Lima displayed a profound devotion to God.

  6. Hace 5 días · Stammliste des Hauses Schwarzburg mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Die mangelhafte, oft fehlerhafte, Quellenlage betrifft den gesamten Zeitraum aller Familienzweige. Gesicherte Daten sind urkundlich genannt, Geburts- und Sterbedaten o. g. Zeiträume jedoch oft ungesichert und nach höchstmöglicher ...

  7. Hace 3 días · Dieses Jahr findet das obligate Pfingstlager der Naturfreunde Obergösgen im Naturfreundehaus Schauenburg statt. Am Samstagmorgen trifft sich eine Gruppe von 12 kleinen und grossen Naturfreunde am Bahnhof Olten, um mit dem Zug nach Lommiswil zur Station Im Holz zu fahren. Von dort beginnt der 2-stündige Aufstieg zum Naturfreundehaus.