Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 1 día · Fruits of his practical works were the inventions of the heliotrope in 1821, a magnetometer in 1833 and, alongside Wilhelm Eduard Weber, the first electromagnetic telegraph in 1833.

  2. Hace 6 días · At the end of the 19th century, many tried to combine Newton's force law with the established laws of electrodynamics (like those of Wilhelm Eduard Weber, Carl Friedrich Gauss, and Bernhard Riemann) in order to explain the anomalous perihelion precession of Mercury.

  3. en.wikipedia.org › wiki › ElectronElectron - Wikipedia

    Hace 1 día · Beginning in 1846, German physicist Wilhelm Eduard Weber theorized that electricity was composed of positively and negatively charged fluids, and their interaction was governed by the inverse square law.

  4. Hace 5 días · Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. gedenkt der Toten beider Weltkriege und der Opfer von Gewaltherrschaft. Nach dem Grab Ihres gefallenen Angehörigen können Sie sofort selbst forschen. Mit über 4,8 Millionen Meldungen steht die Online-Suche des Volksbund-Gräbernachweises im Mittelpunkt des Interesses.

  5. Hace 2 días · Neuer Begräbnisplatz, 1787–1789 von Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff geschaffen, einer der ersten kommunalen Friedhöfe – Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, Wilhelm Müller und Fürst Nikolai Putjatin.

  6. Hace 3 días · Sie repräsentiert eine Kunstströmung, von der bedeutende Impulse für die Entwicklung der deutschen und europäischen Malerei ausgingen. Sie war die erste international ausstrahlende Künstlerbewegung Düsseldorfs. [1] Zwischen 1819 und 1918 gehörten etwa 4000 Künstler zur Düsseldorfer Malerschule. [2] [3]

  7. Hace 1 día · Hans Bonnet (1887–1972), Ägyptologe. Martin Booms (* 1971), Philosoph. Klaus Borchard (* 1938), Professor für Städtebau und Siedlungswesen, Altrektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität. Friedrich Wilhelm Bosch (1911–2000), Rechtsprofessor. Johannes Botterweck (1917–1981), katholischer Theologe.