Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 2 días · Caspar David Friedrich, Abbey in the Oakwood, (1809/10) Oil on canvas, 110.4 x 171 cm. State Museums in Berlin, National Gallery / Photo: Andres Kilger Devorah Lauter May 28, 2024 Share Share This ...

  2. Hace 1 día · Caspar David Friedrich (* 5. September 1774 in Greifswald, Schwedisch-Pommern; † 7. Mai 1840 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein deutscher Maler, Grafiker und Zeichner. Er gilt heute als einer der bedeutendsten Künstler der deutschen Romantik.

  3. Hace 1 día · Central to his work is a new kind of relationship between the human and nature. In the early 19th century Friedrich initiated a new movement in art, making the landscape genre Kunst für eine neue Zeit, “Art for a new era.”. The visitor to the exhibition comes into contact with the decisive connection between humanity and nature expressed ...

  4. Hace 3 días · Bei der Fachwerk-Villa Thusnelda setzt die fast 100 Jahre alte Fähre «Lena» die Wanderer auf dem Caspar-David-Friedrich-Weg über den Fluss. Friedrich nutzte zu seiner Zeit einen Holzkahn. Auf insgesamt 116 Kilometern leitet der sogenannte Malerweg zu Stellen, die der Künstler in seinem Skizzenbuch festhielt.

  5. Hace 1 día · Das Jubiläumsjahr. Er ist der bedeutendste Künstler der deutschen Romantik und inspiriert bis heute weltweit: Caspar David Friedrich. 1774 in Greifswald geboren, feiert der Freigeist und Visionär 2024 seinen 250. Geburtstag.

    • caspar david friedrich wikipedia1
    • caspar david friedrich wikipedia2
    • caspar david friedrich wikipedia3
    • caspar david friedrich wikipedia4
  6. Hace 5 días · Never before have so many world-famous icons of the most important Romantic painter been brought together in one exhibition: Caspar David Friedrich's work is presented with 60 paintings and 50 drawings in a unique show.

  7. Hace 5 días · Saturday, 25/May/2024 15:00• Alte Nationalgalerie • Discover Caspar David Friedrich's masterpieces (in English). More dates and information in the event calendar on Berlin.de