Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 3 días · Friedrich Spee von Langenfeld (Autor), Joachim-Friedrich Ritter (Autor) dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, München, 1991 [broschiert] [Deutsch] ed. 10.)

  2. Hace 2 días · Zu Bethlehem geboren, Text: Friedrich Spee von Langenfeld 1637, Melodie: Paris 1599 Zu dir, o Gott, erheben wir , Text: EGB [1972] 1975 nach Heinrich Bone, Melodie: nach Caspar Ulenberg 1582 Zu dir schick ich mein Gebet , Text: nach Heinrich Bone 1851, Melodie: Sursum corda Paderborn 1874

  3. Hace 3 días · [ translate ] oder Geistliches Poetisch Lustwäldlein. Als noch nie zuvor in Teutscher Sprach auff recht Poetisch gesehen ist. […] Durch einen Priester der Societet Jesu.

  4. Hace 5 días · Friedrich Spee von Langenfeld; Wir am Spee. Schulleitung; ... Ehemalige; Verein der Eltern, Ehemaligen und Freunde des Friedrich-Spee Gymnasiums Rüthen e ...

  5. Hace 4 días · Among them were Johann Weyer, Reginald Scot, and Friedrich Spee. European witch-trials reached their peak in the early 17th century, after which popular sentiment began to turn against the practice. In 1682, King Louis XIV prohibited further witch-trials in France.

  6. Hace 4 días · Jahrhunderts werden in der Lyrik des Barock ebenso deutlich wie der Mensch in seinen persönlichen Nöten und Freuden. Über 90 Autoren repräsentieren die Barock-Lyrik in ihrer ganzen Formenvielfalt von der Studentenlyrik über Lautgedichte, Oden, Elegien, Mystik und geistliche Lieder bis zu Emblematik und galanten Gedichten.

  7. Hace 4 días · 1591, 25. Februar, im Ortsteil Kaiserswerth, Friedrich Spee von Langenfeld, † 7. August 1635 in Trier, Jesuit, Prediger, Dichter; 1619, 30. April, Johannes Spilberg, † 10. August 1690, Düsseldorfer Hofmaler; um 1620, Johann Maurenbrecher, Begründer der Bergischen (Maurenbrecherschen) Fahrpost; 1625, 16.