Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 2 días · The SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT is one of Europe’s most renowned exhibition institutions. Here you can find information about exhibitions and events featured by SCHIRN.

  2. Hace 3 días · 1918 - 1925: Studium an der Kunstgewerbeschule, der Kunstakademie und dem Studienatelier für Malerei und Plastik Lewin-Funke in Berlin, ... Frankfurt-Live GmbH 2023 ...

  3. Hace 4 días · Alle Termine. Willkommen auf der Website des Vereins PolymerFM e.V. - lokal engagieren wir uns für Kunst, Kultur & (Aus)Bildung in Frankfurt - Fechenheim.

  4. Vom 13. – 23. Juni in den Goethehöfen und der Volksbühne im Großen Hirschgraben. 3 Stücke an 8 Terminen im Juni, barocke Livemusik und Frankfurter Gastronomie. MESSAGES. Botschaften von Brel, Barbara, Stromae und anderen. Eine neugierige und genaue Auseinandersetzung mit französischsprachigen Chansons aus Vergangenheit und Gegenwart.

    • kunstgewerbeschule frankfurt1
    • kunstgewerbeschule frankfurt2
    • kunstgewerbeschule frankfurt3
    • kunstgewerbeschule frankfurt4
  5. Hace 2 días · Nach beendeter Tischlerlehre studierte er von 1920-1924 an der Berliner Kunstgewerbeschule, bei Heinrich Tessenow an der Dresdner Kunstakademie und als Meisterschüler von Hans Poelzig an der Kunstakademie in Berlin und Potsdam. 1926-1929 arbeitete er als leitender Architekt bei der Christoph & Unmack AG in Niesky, einem der damals größten europäischen Holzbauunternehmen.

  6. Hace 3 días · He completed training at the Kunstgewerbeschule Zurich, a vocational art school, before moving to Paris for further studies. After a spell in Italy, he returned to Zurich settling there in 1915. His major influences were Art Nouveau and Symbolism but he was drawn to Abstraction where he innovated with vibrant, luminous colours in non-representative works focussing on the interplay of colour ...

  7. Hace 3 días · 60322 Frankfurt am Main Tel.: 069 - 755 82007 Fax: 069 - 755 82009 E-Mail: kmf.ppffm@polizei.hessen.de . Wir freuen uns über Ihre Anfrage. Die Ausstellung wird unterstützt durch den Förderverein der Lehrmittelsammlung des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main e.V. (VR 13348 - 24.11.2005). Steuernummer: 045 255 80268 (Finanzamt Frankfurt am Main)