Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 1 día · Charles Edward (Leopold Charles Edward George Albert; [note 1] 19 July 1884 – 6 March 1954) was at various points in his life a British prince, a German duke and a Nazi politician. He was the last ruling duke of Saxe-Coburg and Gotha, a state of the German Empire, from 30 July 1900 to 14 November 1918.

  2. Hace 2 días · Prince Albert of Saxe-Coburg and Gotha (Franz August Karl Albert Emanuel; 26 August 1819 – 14 December 1861) was the husband of Queen Victoria. As such, he was consort of the British monarch from their marriage on 10 February 1840 until his death in 1861. Victoria granted him the title Prince Consort in 1857.

  3. Hace 2 días · Victoria Schönfels fliegt von Gotha nach Coburg und wieder zurück, um einen profunden Historiker zu treffen, quer über den Thüringer Wald - einmal durch das frühere Herzogtum. "Gotha, Bomber und Dinner for one" zeigt die ganze Ambivalenz der Beziehungen von Gotha und London.

  4. Hace 18 horas · Am 10. Februar 1840 heiratete Queen Victoria ihren Cousin Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, den zweiten Sohn von Ernst I., Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld, wodurch eine deutsche Erbschaftslinie schließlich in das britische Königshaus getragen wurde.

  5. Hace 2 días · Ein gigantisches Barockwunder, Heimstatt eines der berühmtesten deutschen Adelshäuser Europas, der Sachsen-Coburg und Gothaer - und Symbol für eine ganz spezielle dynastische Beziehung: Bis ...

  6. Hace 2 días · Am 10. Februar 1840 heiratete Queen Victoria ihren Cousin Albert von Sachsen- Coburg und Gotha, den zweiten Sohn von Ernst I., Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld, wodurch eine deutsche Erbschaftslinie schließlich in das britische Königshaus getragen wurde.

  7. de.wikipedia.org › wiki › CoburgCoburg – Wikipedia

    Hace 2 días · Nach einer Periode von 1680 bis 1699 unter Herzog Albrecht wurde Coburg 1735 abermals Residenzstadt, diesmal der Herzöge von Sachsen-Coburg-Saalfeld und ab 1826 von Sachsen-Coburg und Gotha. Ab 1532 kam es in Coburg zu einzelnen Hexenprozessen. Während der Regierungszeit Herzog Johann Casimirs (1586–1633) sind etwa 178 Hexenprozesse ...