Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 1 día · 6. Baden-Württemberg [ˌbaːdn̩ˈvʏrtəmbɛrk] ( Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland. [5] [6] Gemäß seiner Verfassung hat es die Staatsform einer parlamentarischen Republik und ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

  2. Hace 4 días · Blick über die Heilbronner Innenstadt in Richtung Wartberg. Heilbronn ( [haɪ̯lˈbʁɔn] ) ist eine Großstadt im Norden Baden-Württembergs und mit 128.334 Einwohnern (31. Dezember 2022) die siebtgrößte Stadt des Bundeslandes.

  3. de.wikipedia.org › wiki › UlmUlm – Wikipedia

    Hace 3 días · Ulm [ʊlm] ist eine Großstadt mit 128.928 Einwohnern (31. Dezember 2022) in Baden-Württemberg. Die Universitätsstadt liegt an der Donau am südöstlichen Rand der Schwäbischen Alb an der Grenze zu Bayern. Die Stadt bildet einen eigenen Stadtkreis und ist Sitz des Landratsamts des angrenzenden Alb-Donau-Kreises .

  4. Hace 3 días · Seit dem 1. April 1956 ist Tübingen Große Kreisstadt . Mit der 1477 gegründeten Eberhard Karls Universität gehört die Stadt zu den ältesten deutschen Universitätsstädten. Das städtische Leben wird stark von den etwa 28.700 Studenten (Stand: Wintersemester 2022/23) [2] geprägt.

  5. de.wikipedia.org › wiki › MannheimMannheim – Wikipedia

    Hace 2 días · Die Universitätsstadt Mannheim ( kurpfälzisch Mannem [ manəm ], [3] auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit 315.554 Einwohnern (31. Dezember 2022) [4] im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg. Sie ist nach der Landeshauptstadt Stuttgart und vor Karlsruhe die zweitbevölkerungsreichste Stadt des Landes. [5]

  6. Hace 2 días · Schwäbisch Gmünd (Aussprache: [ ˈʃvɛːbɪʃ ˈɡmʏnt ]) ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs, die etwa 50 km östlich der Landeshauptstadt Stuttgart liegt. Die frühere Reichsstadt gehört zur Region Ostwürttemberg und zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart.

  7. Hace 2 días · Seit dem 1. Januar 1993 ist Überlingen Große Kreisstadt . Inhaltsverzeichnis. 1 Geographie. 1.1 Lage. 1.2 Klima. 1.3 Nachbargemeinden. 1.4 Stadtgliederung. 1.5 Raumplanung. 1.6 Schutzgebiete. 2 Geschichte. 2.1 Antike und Mittelalter. 2.2 Reichsstadt. 2.3 Dreißigjähriger Krieg. 2.4 Badische Zeit. 2.5 Zeit des Nationalsozialismus.