Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Por Oscar FuentesUn par de años después de haber perdido el concurso de la Peterschule y casi simultáneamente con su nombramiento como director de la Bauhaus, Hannes Meyer participó en un concurso por invitación para la construcción de la Escuela de los Sindicatos alemanes en Bernau. Entre los cinco equipos invitados se encontraban (además de Meyer-Wittwer) los de Max Taut , Max Berg ...

    • Schulprogramm
    • Schwerpunkte
    • Deutschunterricht An Der Schule
    • Pasch-Aktivitäten und Internationaler Austausch
    • Außerschulische Aktivitäten

    An unserer Schule können die mittlere Reife und die Hochschulreife erworben werden. Von der 1. bis zur 4. Klasse besuchen die Schülerinnen und Schüler die Grundschule, von der 5. bis zur 9. Klasse die Mittelstufe und von der 10. bis zur 11. Klasse die Oberstufe.

    Der Schwerpunkt der Peterschule liegt auf den Fremdsprachen (Deutsch, Englisch). In der Oberstufe bieten wir unterschiedliche Profile an.

    Deutsch wird ab der 1. Klasse unterrichtet, in den Klassen 1 bis 11 mit durchschnittlich fünf Stunden pro Woche. Seit 2002 kann bei uns die Prüfung zum DSD II und seit 2018 zum DSD I abgelegt werden. Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen regelmäßig erfolgreich an den Projekten „Jugend debattiert international“ und Lesefüchse teil. Jedes Jahr küren...

    Bereits ab der Mittelschule bietet das Gymnasium einen Schüleraustausch an. Unsere wichtigsten Partner in Deutschland sind der Förderkreis der Peterschule in Hamburg, das Christian-Wolff Gymnasium Halle, die Waldorfschule Böblingen, das Gymnasium Louisenlund in Güby und das Max-Planck-Gymnasium Göttingen. Mit unseren Partnern arbeiten wir gemeinsam...

    Im Herbst führen wir jedes Jahr zwei Hilfsaktionen durch: Einen Basar, dessen Einnahmen hilfsbedürftigen kranken Kindern zugutekommen, und eine Weihnachtsaktion, bei der seit vielen Jahren auf Initiative eines unserer Absolventen mithilfe der Elternschaft Geschenke, Süßigkeiten und Spielsachen für die Kinder in den Kinderheimen im Nowgoroder Gebiet...

  2. 17 de may. de 2018 · Nos llega, clara, el aura de tres de sus edificios: Peterschule en Basilea (1926), la Sociedad de Naciones en Ginebra (1927), Escuela para Mandos Sindicales en Bernau (1928). Pero hay más. Nos lo cuenta “El Libro” de Bernardo Ynzenga. Fig 1. Izq.: Peterschule en Basilea. Hannes Meyer, 1926. Dcha.: Sociedad de Naciones en Ginebra.

  3. Otras obras de interés son: la Peterschule (Basilea, 1926) y la Escuela Federal para la ADGB, donde se impartían clases para los sindicatos trabajadores, caracterizada por la flexibilidad en el juego de sus elementos.

  4. Hans Emil «Hannes» Meyer, de firmes convicciones marxistas, se dedicó a la construcción de viviendas cooperativas. Una de sus primeras obras fue la urbanización cooperativista Freidorf en Muttenz, Suiza (1919-1921), utilizando el seudónimo de Co-op. Aunque no llegaron a realizarse, Meyer también diseñó la Peterschule en Basilea (1926 ...

  5. The revolutionary design for the Peterschule girls' primary school in Basel by Hannes Meyer and Jakob Wittwer ( Figure 3) from 1926, although not implemented, had a lasting influence on the ...

  6. Asociado de 1926 a 1927 con Hans Wittwer en Basilea, y en estrecho contacto con la vanguardia que gravita en torno a la revista ABC, Meyer radicaliza su concepción del proyecto moderno con ocasión de dos concursos de arquitectura: el de la Peterschule de Basilea (1926) y el del Palacio de la Sociedad de Naciones en Ginebra (1927, tercer premio).