Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 3 días · At Schulpforta, Nietzsche received an important grounding in languages—Greek, Latin, Hebrew, and French—so as to be able to read important primary sources; he also experienced for the first time being away from his family life in a small-town conservative environment.

  2. Hace 3 días · A physical giant, Frank Volkheimer, respects Werner for his intelligence and gentleness during their time at Schulpforta. Both assist Dr. Hauptmann in developing a transceiver for tracking radio broadcast locations. Volkheimer, thrown into war at 18, becomes in charge of their unit responsible for hunting partisan radiomen.

  3. Hace 5 días · Die Landesschule Pforta, 1543 von Herzog Moritz von Sachsen, dem späteren Kurfürsten, im säkularisierten Zisterzienserkloster begründet, ist ein traditionsreiches Internatsgymnasium in Trägerschaft des Landes Sachsen-Anhalt. Sie entstand als eine der ersten staatlichen höheren Schulen Deutschlands und zählt berühmte ...

  4. Hace 2 días · As far back as the period of his student days at Schulpforta, Nietzsche’s relationship to tragedy was an outstanding one. “By then [1858-1864], the question of tragedy” was not an aesthetic or classical one and should “not be taken as a literary or theatrical genre but as a philosophical-political problem.”

  5. www.lesejury.de › kai-kauffmann › ebooksKlopstock! | Lesejury

    Hace 1 día · Klopstock! Friedrich Gottlieb Klopstock war der berühmteste deutsche Dichter des 18. Jahrhunderts vor Goethe. Zu seinem 300. Geburtstag erscheint nun eine neue Biographie, die zum ersten Mal auch das gesamte Werk von den ersten Gesängen des »Messias« bis hin zu den späten Oden über die Französische Revolution würdigt.

  6. Hace 2 días · Man könne den Kuchen nicht gleichzeitig haben und essen, sagt ein englisches Sprichwort. Tagebücher, gezeichnete wie geschriebene, hören auf dieses Gesetz: Wir können das Leben nur leben oder dokum…

  7. Hace 5 días · Carl Richard Lepsius (1810-1884) wurde in Naumburg geboren, im Gymnasium Schulpforta erzogen und unterrichtet und studierte später in Leipzig, Göttingen, Berlin und Paris. Er gilt als Begründer der deutschen Ägyptologie.