Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Carl (o Karl) Joseph Millöcker (Viena, 29 de abril de 1842 - Baden bei Wien, 31 de diciembre de 1899) fue un compositor de operetas y director de orquesta austriaco. Nació en Viena, donde estudió flauta en el Conservatorio de Viena. Tras desempeñar diversos cargos en la ciudad empezó a componer operetas.

  2. Carl (or Karl) Joseph Millöcker ( 29 April 1842 – 31 December 1899), was an Austrian composer of operettas and a conductor . He was born in Vienna, where he studied the flute at the Vienna Conservatory.

    • Leben und Wirken
    • Persönliches Leben und Nachlassregelung
    • Auszeichnungen, Ehrungen, Preise
    • Literatur
    • Weblinks
    • Anmerkungen
    • Einzelnachweise

    Carl Millöcker, Sohn des Goldarbeiters Carl Franz Millöcker und dessen Frau Maria, geb. Laber, begann schon in frühen Jahren mit dem Spielen der Flöte. Er war Schüler des Konservatoriums der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (heute Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) und wurde bereits mit 16 Flötist im Theater in der Josefstadt u...

    Millöcker, der am 7. Juli 1865 in Graz die Koloratursängerin Karoline Kling (1844–1874) geheiratet hatte und sich von dieser nach einem Jahr trennte, bestimmte als Universalerbin seine zweite Frau, Caroline; per testamentarischer Verfügung hinterließ er sämtliche seiner Originalpartituren dem Badener städtischen Museum. Ein weiterer Teil seines Nac...

    1900: Die Millöckergasse wurde nach ihm benannt. Die zuvor als Theatergasse bezeichnete Straße verbindet rechts neben dem Theater an der Wiendie Linke Wienzeile mit der Lehárgasse. Hier befindet si...
    1913: Millöckergasse, Baden bei Wien.
    1925: Am 10. Mai wurde eine am Sterbehaus angebrachte, von den Badener Sängern gewidmete und von Hans Mauerausgeführte Gedenktafel feierlich enthüllt.
    1937: Enthüllung einer Gedenktafel am Haus Gumpendorfer Straße 17 in Wien 6, Mariahilf, an dessen Stelle sein Geburtshaus stand.
    Theophil Antonicek: Millöcker Karl. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 6, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1975, ISBN 3-7001-0128-7, S. 307.
    Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Band 4. Verlag Kremayr & Scheriau, Wien 1995, ISBN 3-218-00546-9.
    Christa Harten: Millöcker, Carl. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 17, Duncker & Humblot, Berlin 1994, ISBN 3-428-00198-2, S. 528 f. (Digitalisat).
    Eusebius Mandyczewski: Millöcker, Karl. In: Allgemeine Deutsche Biographie(ADB). Band 52, Duncker & Humblot, Leipzig 1906, S. 409 f.
    Eintrag zu Carl Millöcker im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
    Carl Millöcker in der Datenbank Gedächtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederösterreich (Museum Niederösterreich)
    Liste der Bühnenwerke von Carl Millöcker auf Basis der MGGbei Operone
    Literatur von und über Carl Millöcker im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

    Das Mietwohnhaus, entworfen und ausgeführt vom Badener Stadtbaumeister Josef Schmidt (1838–1910), war erst 1897 fertiggestellt worden und hieß bei Millöckers Einzug (im zweiten Obergeschoß) Komar...

    Millöcker, Vorname hier „Karl“Abgerufen am 8. Juni 2011.
    a b Local-Nachrichten. Carl Millöcker †.. In: Badener Zeitung, 3. Jänner 1900, S. 04 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/bzt
    a b Alfred Ehrmann: Millöckers letzte Tage.. In: Badener Zeitung, 4. Jänner 1930, S. 1 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/bzt
    † Karl Millöcker.. In: Neue Freie Presse, 2. Jänner 1900, S. 4 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nfp
  3. Carl Joseph Millöcker fue un compositor de operetas y director de orquesta austriaco.

  4. 2 de ene. de 2024 · Carl Millöcker was one of the trio of Viennese composers who were responsible for the bulk of the outstanding Operetten of the 19th-century Austrian stage.

  5. Vida y Biografía de Karl Millöcker (Viena, 1842-Baden, 1899) Compositor y directivo de orquesta austriaco. Ejerció como directivo en Graz, Budapest y Viena, donde compuso y presentó sus mejores creaciones (Der Regimentstambour, Ein Abente in Wien).

  6. 6 de ene. de 2015 · Discover the life and works of Carl Millocker, an Austrian composer and conductor known for his operettas.