Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Otto Georg Thierack ( Wurzen, Sajonia; 19 de abril de 1889 – 26 de octubre de 1946) fue un abogado, político y criminal de guerra nazi . Trayectoria. Sirvió en la Primera Guerra Mundial, donde fue ascendido a teniente. Recibió heridas en el rostro y fue condecorado con la Cruz de Hierro .

  2. Otto Georg Thierack (19 April 1889 – 26 October 1946) was a German Nazi jurist and politician. Early life and career. Thierack was born in Wurzen in Saxony. He took part in the First World War from 1914 to 1918 as a volunteer, reaching the rank of lieutenant. He suffered a facial injury and was decorated with the Iron Cross, second class.

  3. Otto Georg Thierack war ein deutscher Jurist und nationalsozialistischer Politiker. Er war Reichsjustizminister unter Adolf Hitler von 1942 bis 1945. Zuvor war er von 1933 bis 1934 Justizminister von Sachsen und von 1936 bis 1942 Präsident des Volksgerichtshofs.

  4. Otto Georg Thierack fue un abogado, político y criminal de guerra nazi.

  5. Thierack wird Reichsminister der Justiz und Präsident der Akademie für deutsches Recht. Als Justizminister leitet er eine Verschärfung der Strafverfolgung ein. Die Lenkung der Rechtsprechung beeinflusst er besonders durch die Herausgabe der vertraulichen "Richterbriefe".

  6. Himmler and ministers such as the Minister of Justice Otto-Georg Thierack and the Minister of Culture Bernhard Rust, 8 out of 41 party regional leaders, 7 out of 47 higher SS- and police leaders, 53 out of 554 army generals, 14 out of 98 Luftwaffe generals and 11 out of 53 admirals, followed by a yet

  7. Justizminister. In dieser Funktion setzte T. den Ausschluß von Juden und politischen Gegnern aus der Justiz um und wirkte auf die nationalsozialistische Ausrichtung der Juristenausbildung und die Verschärfung des Strafvollzugs hin. Eine zentrale Aufgabe war die Mitwirkung an der „Verreichlichung“ der Justiz.