Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 26 de may. de 2024 · Der 1895 geborene Hans Fischböck stammte aus einer Wiener Anwaltsfamilie und studierte hier Jus – so wie einige seiner späteren Nazi-Freunde, zu denen unter anderem Arthur Seyß-Inquart und Otto Wächter zählten.

  2. 7 de jun. de 2024 · Am 18. Mai 1940 ernannte Adolf Hitler den ehemaligen österreichischen Reichsstatthalter und Zivilisten Arthur Seyß-Inquart zum Reichskommissar für die besetzten niederländischen Gebiete.

  3. 6 de jun. de 2024 · Kommt vom "Baldur" (von Schirach) auf den "Arthur" (Seyß-Inquart), von diesen beiden auf ihren Cousin – und macht auch vor dem funktionsethischen Gebrauchsliteraten Ferdinand von Schirach...

  4. 7 de jun. de 2024 · Dass sie selbst einmal Arthur Seyß-Inquart mit Baldur von Schirach verwechsel­te, wird Ausgangspu­nkt einer wütenden Abrechnung mit einer Nachkriegs­gesellscha­ft, die den Familien der Naziverbre­cher bereitwill­igst mit allerlei Vergünstig­ungen entgegenka­m, während die Opfer jahrzehnte­lang um Restitutio­n ringen ...

  5. 6 de jun. de 2024 · Dass sie selbst einmal Arthur Seyß-Inquart mit Baldur von Schirach verwechselte, wird Ausgangspunkt einer wütenden Abrechnung mit einer Nachkriegsgesellschaft, die den Familien der Naziverbrecher...

  6. 7 de jun. de 2024 · Das Berchtesgadener Abkommen garantierte der seit 1933 verbotenen NSDAP die freie politische Betätigung und verhalf Arthur Seyß-Inquart am 16. Februar 1938 zum Amt des Innenministers .

  7. 6 de jun. de 2024 · Anfang Juli 1942 begann Arthur Seyß-Inquart, der Statthalter Hitlers im besetzten Holland, systematisch mit der Deportation der Juden im Land. Daraufhin sandten ihm die katholischen Bischöfe empört ein Protest-Telegramm.