Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Franziska Theresia Reichsgräfin von Hohenheim war seit 1772 offizielle Mätresse, seit 1785 zweite Ehefrau von Herzog Carl Eugen von Württemberg, seit 2.2.1786 Herzogin von Württemberg.

  2. Countess Franziska Theresia von Hohenheim (10 January 1748 in Adelmannsfelden – 1 January 1811 in Kirchheim unter Teck) was a German noblewoman. From birth she was a Baroness von Bernerdin and from 1765 onwards Baroness Leutrum von Ertingen.

  3. Of the many ducal family members who have resided at Kirchheim Palace over the past 400 years, two duchesses, Franziska von Hohenheim and Henriette von Württemberg, left the largest mark. Exterior of the corner tower.

  4. Franziska von Hohenheim (1748-1811) Autor: Hans-Dieter Frauer. Noch heute kann man Franziska von Hohenheim (1748-1811) in Sindlingen bei Herrenberg auf Schritt und Tritt begegnen. Nach ihr heißt eine Straße, in der Mauritiuskirche steht ihre Büste mit der Inschrift: »Durch Frömmigkeit und Wohltätigkeit zeichnete sie sich aus.

  5. Mit 24 Jahren wird Franziska von Hohenheim die offizielle Mätresse des Herzogs Carl Eugen von Württemberg: Schnell wird aus der Geliebten die große Liebe, die den umtriebigen Herzog besänftigen sollte. Das brachte Franziska den dauerhaften Ruf als der „gute Engel Württembergs“ ein.

    • Franziska von Hohenheim1
    • Franziska von Hohenheim2
    • Franziska von Hohenheim3
    • Franziska von Hohenheim4
  6. Nach dem Tod der Herzogs 1793 muss Franziska Schloss Hohenheim verlassen, verbringt ihr Leben fortan im Wechsel auf mehreren Gütern und Schlössern. Finanzielle und familiäre Spannungen prägen ihre letzten Jahre.

  7. The oldest part of the Hohenheim Gardens is the Exotic Garden, which lies to the southwest of the palace. Between 1776 and 1793 it was designed as an English garden under Duke Carl Eugen von Württemberg and his favourite and later wife Franziska von Hohenheim.