Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Bernhard Rudolf Konrad von Langenbeck (9 de noviembre de 1810 - 29 de septiembre de 1887) fue un cirujano alemán conocido como el desarrollador de la amputación de Langenbeck y fundador de los Archivos de Cirugía de Langenbeck.

  2. Bernhard Rudolf Konrad von Langenbeck (9 November 1810 – 29 September 1887) was a German surgeon known as the developer of Langenbeck's amputation and founder of Langenbeck's Archives of Surgery .

    • Leben
    • Gründungen
    • Militärkarriere
    • Familie
    • Wirken
    • Instrumente
    • Bedeutende Schüler
    • Gedenken
    • Literatur
    • Bilder

    Bernhard Langenbecks Eltern waren der Pastor Georg Langenbeck (* 26. September 1766; † 12. Dezember 1844) und Johanna Charlotte Elisabeth Sussmann. Nach der Ernennung des Vaters zum Superintendenten in Sandstedt im Jahr 1827 wurde Langenbeck, zuvor nur von seinem Vater unterrichtet, Schüler am Andreas-Gymnasium in Hildesheim und am dortigen Interna...

    Langenbeck gründete 1860 zusammen mit seinen Schülern Theodor Billroth und Ernst Julius Gurlt die Zeitschrift Archiv für klinische Chirurgie, die heute noch besteht als Langenbeck's Archives of Surgery. Von ihm ging die Initiative aus, die gemeinsam mit Gustav Simon und Richard von Volkmann im Jahr 1872 zur Gründung der Deutschen Gesellschaft für C...

    Als Sanitätsoffizier der Preußischen Armee nahm Langenbeck an allen deutschen Einigungskriegen teil. Im Schleswig-Holsteinischen Krieg (1848–1851) der Herzogtümer gegen Dänemark und im Deutsch-Dänischen Krieg (1864) wurde er als Generalstabsarzt eingesetzt. Für seine Verdienste erhob ihn König Wilhelm I. am 9. Juli 1864 in den erblichen preußischen...

    Langenbeck heiratete am 8. April 1840 in HimmelpfortenArnoldine Reinbold (* 9. Juli 1817 in Hannover; † 4. Dezember 1886 in Wiesbaden). Aus der Ehe gingen zwei Söhne und drei Töchter hervor: 1. Arnold Georg Eduard (1841–1916), preußischer General der Kavallerie 2. Anna (* 1843) 3. Karl Friedrich Julius (1846–1870), gefallen als preußischer Sekondel...

    Weltbekannt wurde Langenbeck unter anderem mit Operationen im Gesichts- und Kopfbereich. So entwickelte er eine nach ihm benannte Nasen- und Lippenplastik sowie eine Gaumenplastik zur Behandlung der Gaumenspalte und Methode der Kehlkopfexstirpation und der Oberkieferresektion. Er gilt zudem als Pionier der Neurochirurgie. Im Jahr 1852 führte er ein...

    Langenbeck entwickelte neue Instrumente, die nach ihm benannt sind: 1. Flügelzange zum Fassen einzelner hervorgezogener Hämorrhoiden 2. Amputationsmesser 3. Knochenzange 4. Knorpelmesser 5. Wundhaken: ein breiter, langer und stumpfer Haken mit rechtwinkelig abgebogenem Blatt 6. Nadelhalter

    Gedenktafel in Göttingen, Obere Maschstraße 6, für die Wohnzeit von 1838 bis 1842.
    Kopfbüste am Langenbeck-Virchow-Hausin Berlin, Luisenstraße 58 von C.F.E. Hartzer 1882
    Ölgemälde von Ismaél Gentzim ersten Stock des Langenbeck-Virchow-Hauses, Berlin, Luisenstr. 58 anlässlich der Begründung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Hier steht von Langenbeck mit Bill...
    Kopfbüste B. von Langenbeck. Originalskulptur am Langenbeck-Virchow-Haus des Potsdamer Bildhauers Golter (2004), gestiftet von der Firma Aeskulap.
    Ronald D. Gerste: Von der Physiologie zur Chirurgie, vom Mikroskop zum Resektionsmesser. Zum 200. Geburtstag des großen Chirurgen Bernhard von Langenbeck. Chirurgische Allgemeine, 12. Jg., 4/2011,...
    Richard Hoche: Langenbeck, Bernhard von. In: Allgemeine Deutsche Biographie(ADB). Band 51, Duncker & Humblot, Leipzig 1906, S. 581.
    Markwart Michler: Langenbeck, Bernhard von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 13, Duncker & Humblot, Berlin 1982, ISBN 3-428-00194-X, S. 580–582 (Digitalisat).
    Marmorbüste im Langenbeck-Virchow-Haus
    Steinskulptur am Langenbeck-Virchow-Haus
  3. 14 de jul. de 2020 · Bernhard von Langenbeck is undeniably one of the world's greatest surgeons and inventors. The influence which he exerted upon the practice of surgery, as apparent by the numerous surgical tools and 21 operations credited to his name, represents the notable contributions of this amazing man.

    • Alper Cesmebasi, Kim Oelhafen, Brian J. Shayota, Zachary Klaassen, Zachary Klaassen, R. Shane Tubbs,...
    • 2014
  4. Dos años después, J. Parrot y A. Trousseau reconocieron la forma oral y, en 1839, Bernhard Rudolph Conrad von Langenbeck realizó el descubrimiento del organismo causal, cuando logró aislar un hongo en un paciente con aftas.

  5. Bernhard Rudolf Konrad von Langenbeck fue un cirujano alemán conocido como el desarrollador de la amputación de Langenbeck y fundador de los Archivos de Cirugía de Langenbeck.

  6. 24 de jun. de 2020 · Bernhard Rudolf Konrad von Langenbeck (09.11.1810, Padingbüttel - 29.09.1887, Berlin) was one of the surgeons, responsible for affirming Germany as the world leader in medicine at that time [7-8].