Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Maximilian Freiherr von und zu Trauttmansdorff (23 May 1584, in Graz – 8 June 1650, in Vienna), (from 1623 Reichsgraf von und zu Trauttmansdorff) was an Austrian politician and diplomat of the Thirty Years' War era.

  2. Maximilian Graf von und zu Trauttmansdorff (Porträt im Friedenssaal des Historischen Rathauses Münster, 1648) Am Zustandekommen des Westfälischen Friedens wirkte der gräfliche Diplomat von 1645 bis 1647 als habsburgischer Hauptunterhändler im katholischen Lager in Münster entscheidend mit.

  3. 19 de may. de 2024 · Maximilian, count von Trauttmansdorff was an Austrian statesman, confidant of the emperors Ferdinand II and Ferdinand III, chief imperial plenipotentiary during the negotiations of the Peace of Westphalia, and one of the foremost political figures of early 17th-century Europe.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Der Beiname Weinsberg leitet sich von der reichsunmittelbaren Herrschaft Weinsberg in Württemberg ab, die Maximilian von Trauttmansdorff während des Dreißigjährigen Kriegs von 1635 bis 1648 als kaiserliche Dotation in Besitz hatte, nach dem Westfälischen Frieden aber an Württemberg zurückgab.

  5. Maximilian, Count von Trauttmansdorff. Trauttmansdorff was an experienced diplomat, having negotiationed the Peace of Nikolsburg (1622) with Transylvania, the Treaty of Regensburg (1630) with France, and was the main architect of the Peace of Prague (1635), the Emperor’s attempt to unite with Imperial estates against Sweden.

  6. The search for Trauttmansdorff, Maximilian Graf von resulted in 84 document(s) in 128 milliseconds

  7. Trauttmansdorff (-Weinsberg), Maximilian. Graf von. |. (. Trautmanstorff. ) (Reichsgraf 1623), Geheimer Rat, Diplomat, kaiserlicher Prinzipalgesandter auf dem Westfälischen Friedenskongreß, * 23.5.1584 Graz, † 8.6.1650 Wien, ⚰ Schloß Trauttmansdorff bei Meran (Südtirol). (lutherisch, seit etwa 1597 katholisch) Übersicht.