Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Karl Kaspar von der Leyen (18 December 1618 – 1 June 1676) was Archbishop-Elector of Trier and a Prince-Elector of the Holy Roman Empire from 1652 to 1676. Life. A member of the noble Leyen family, Charles Kaspar was made a coadjutor bishop on 11 June 1650.

  2. Reichsfreiherr Karl Kaspar von der Leyen (* 18. Dezember 1618; † 1. Juni 1676 auf der Festung Ehrenbreitstein) war ein deutscher Geistlicher und von 1652 bis 1676 Erzbischof und Kurfürst von Trier . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Literatur. 3 Siehe auch. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise und Anmerkungen. Leben.

  3. En 1697 Freiherr Karl Caspar recibió el condado de Hohengeroldseck como feudo de Austria. En 1711 fue creado Reichsgraf ( conde Imperial) von der Leyen. Aun cuando la mayoría de los territorios del condado fueron capturados por Napoleón, el Reichsgraf Philipp Franz fue capaz de retener Geroldseck.

  4. Karl Kaspar von der Leyen. Kurfürst und Erzbischof von Trier (seit 1652), * 18.12.1618 Trier, † 1.6.1676 Ehrenbreitstein. Übersicht. NDB 11 (1977) ADB 15 (1882) Karl Alexander Karl Alexander. Genealogie. Aus rhein. Adelsgeschl. mit Stammsitz Gondorf/Mosel, seit 14. Jh. nach auf Felsen erbauter Burg Name a Petra = v. d. Ley;

  5. Two members of the family became Archbishop of Trier : 1556–1567 Prince Elector Johann von der Leyen. 1652–1676 Prince Elector Karl Kaspar von der Leyen-Hohengeroldseck. and one Archbishop of Mainz : 1675–1678 Prince Elector and Archchancellor of the Holy Roman Empire Damian Hartard von der Leyen-Hohengeroldseck.

  6. On the site of a destroyed medieval castle, Prince-Elector Karl Kaspar von der Leyen (1618–1676) constructed a renaissance style moated castle between 1654 and 1660. At the end of the 18th century, Prince-Elector Clemens Wenceslaus of Saxony (1739–1812) created a large English landscape garden at Kärlich including various ...

  7. Karl Kasper Franz von der Leyen und zu Hohengeroldseck – auch Karl Kasper IV. von der Leyen – (* 19. Juli 1655 in Adendorf ; † 30. November 1739 in Koblenz ) war ein deutscher Reichsgraf und Kaiserlicher Wirklicher Geheimer Rat .