Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 1463 ( MCDLXIII) fue un año común comenzado en sábado del calendario juliano . Acontecimientos. 5 de enero - El poeta François Villon es desterrado de París. Arte y literatura. La balada de los ahorcados, de François Villon. Nacimientos. Categoría principal: Nacidos en 1463. 24 de febrero -Gian Pico della Mirandola, filósofo italiano.

  2. en.wikipedia.org › wiki › 14631463 - Wikipedia

    Year 1463 was a common year starting on Saturday (link will display the full calendar) of the Julian calendar, the 1463rd year of the Common Era (CE) and Anno Domini (AD) designations, the 463rd year of the 2nd millennium, the 63rd year of the 15th century, and the 4th year of the 1460s decade.

  3. de.wikipedia.org › wiki › 14631463 – Wikipedia

    • Ereignisse
    • Geboren
    • Gestorben

    Gesellschaft

    1. 5. Januar: Der 32-jährige François Villon wird mitten im Winter durch ein Gerichtsurteil aus Parisverbannt. Das weitere Schicksal des Dichters ist unbekannt. 2. Aus dem Eifelgebiet wird ein Ausbruch der Tanzwutberichtet.

    Religion

    1. 30. März: Ruprecht von der Pfalz wird zum Erzbischof von Köln gewählt. Er folgt dem am 14. Februar verstorbenen Dietrich II. von Moers. Zu dessen Nachfolger als Fürstbischof von Paderborn ist bereits am 21. Februar Simon III. zur Lippe gewählt worden. Seine Bestätigung durch Papst Pius II.erfolgt am 18. Mai. 2. 26. August: Peter von Schleinitz stirbt. Zu seinem Nachfolger als Bischof von Naumburg wird der Kanzler des sächsischen Kurfürsten Friedrich II., Georg von Haugwitz gewählt, der jed...

    Geburtsdatum gesichert

    1. 17. Januar: Friedrich der Weise, deutscher Adliger, Kurfürst von Sachsen († 1525) 2. 17. Januar: Antoine Duprat, französischer Kardinal, Kanzler von Frankreich († 1535) 3. 24. Februar: Giovanni Pico della Mirandola, italienischer Humanist († 1494) 4. 15. März: Johannes Virdung, deutscher Astrologe, Autor († 1538/1539) 5. 15. Mai: Margarethe von Hanau-Lichtenberg, deutsche Adlige, Gräfin von Nassau-Wiesbaden († 1504) 6. 24. Juni: Heinrich I., Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und Fürst vo...

    Genaues Geburtsdatum unbekannt

    1. Heinrich III. Bockholt, deutscher Bischof von Lübeck († 1535) 2. Philipp II. von Daun, Erzbischof von Köln († 1515) 3. Johannes Engel, deutscher Mediziner, Astronom, Universitätsprofessor († 1512) 4. Johann Haller, deutscher Buchdrucker, Verleger († 1525) 5. Margarete von Lothringen, französische Adlige, Herzogin von Alençon, Nonne, Selige († 1521) 6. Musa Muslihuddin, osmanischer Sufi († 1552) 7. Johannes Schiphower, deutscher Theologe, Historiker († nach 1521) 1. Caterina Sforza, italien...

    Erstes Halbjahr

    1. 09. Januar: William Neville, 1. Earl of Kent, englischer Adeliger und Politiker (* um 1405) 2. 14. Februar: Dietrich II. von Moers, Bischof von Paderborn, Erzbischof des Erzbistums Köln (* um 1385) 3. 09. März: Katharina von Bologna, italienische Klarissin, Klostergründerin, Mystikerin, Heilige (* 1413) 4. 24. März: Prospero Colonna, italienischer Adliger, Kardinal (* um 1410) 5. 11. April: Gerhard III., Erzbischof von Bremen 6. 15. April: Wolfgang Holzer, österreichischer Viehhändler, Kau...

    Zweites Halbjahr

    1. 05. Juli: Jean Bureau, französischer Heerführer, Seigneur de Montglat, Bürgermeister von Bordeaux, Großmeister der Artillerie von Frankreich 2. 12. Juli: Andreas von Graben zu Sommeregg, österreichischer Adliger, Ritter, Burggraf 3. 16. Juli: Bernhard II., deutscher Adliger, Herzog von Sachsen-Lauenburg 4. 26. August: Peter von Schleinitz, Bischof von Naumburg 5. 23. September: Giovanni di Cosimo de’ Medici, italienischer Bankier, Mäzen (* 1421) 6. 01. Oktober: Johann II. Bose, Bischof von...

    Genaues Todesdatum unbekannt

    1. Mechthild II. von Anhalt, deutsche Äbtissin (* 1392) 2. Manuel Chrysaphes, byzantinischer Komponist und Musiktheoretiker (* um 1440) 3. Matthäus Ensinger, deutscher Baumeister (* 1390) 4. Otto II. von Braunschweig-Göttingen, deutscher Adliger, Herzog von Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Göttingen (* um 1380) 5. Jakob Kaschauer, österreichischer Bildhauer (* um 1400) 6. Yusuf V., maurischer Emir von Granada

  4. 1466 ( MCDLXVI) fue un año común comenzado en miércoles del calendario juliano. Es uno de los ocho años de la era común y del anno Domini que usa todas las letras del sistema de numeración romano una vez cada una. Acontecimientos.

  5. 1463 – 25 January 1479. Location. Morea ( Peloponnese ), Negroponte ( Euboea ), Albania, Aegean Sea, Anatolia, Balkan and the Black Sea. Result. Ottoman victory. Treaty of Constantinople (1479) Venetian naval supremacy challenged by the Ottoman navy. Several Venetian territories captured and annexed by the Ottomans.

  6. 1590 or 1209 or 437. 1463 ( MCDLXIII ) was a common year starting on Saturday of the Julian calendar, the 1463rd year of the Common Era (CE) and Anno Domini (AD) designations, the 463rd year of the 2nd millennium, the 63rd year of the 15th century, and the 4th year of the 1460s decade.

  7. Temas, acontecimientos y noticias relacionados con el año 1463. Wikimedia Commons alberga una categoría multimedia sobre el año 1463 . Wikisource contiene obras originales sobre el año 1463 .