Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hungen es un municipio situado en el distrito de Gießen, en el estado federado de Hesse (Alemania). Su población estimada a finales de 2016 era de 12 407 habitantes. 2 3 . Se encuentra ubicado en el centro del estado, muy cerca de la orilla del río Lahn, un afluente del Rin .

  2. en.wikipedia.org › wiki › HungenHungen - Wikipedia

    Hungen ( German pronunciation: [ˈhʊŋən] ⓘ) is a town in the district of Gießen, in Hesse, Germany. It is situated 20 km southeast of Gießen, and 18 km northeast of Friedberg. Surrounding towns are Laubach to the north, Nidda to the east, Wölfersheim to the south, and Münzenberg and Lich to the west. The history of Hungen dates back to 782.

  3. de.wikipedia.org › wiki › HungenHungen – Wikipedia

    • Geografie
    • Geschichte
    • Bevölkerung
    • Politik
    • Söhne und Töchter Der Stadt
    • Literatur
    • Weblinks
    • Anmerkungen und Einzelnachweise

    Die Stadt Hungen liegt im südöstlichen Teil des Landkreises Gießen in der Mitte Hessens, an der Grenze zwischen Wetterau und Vogelsberg. Hungen grenzt im Norden an die Stadt Laubach, im Osten an die Stadt Nidda (Wetteraukreis), im Süden an die Gemeinden Wölfersheim (Wetteraukreis) und Echzell und im Westen an die Städte Münzenberg (Wetteraukreis) u...

    Ortsgeschichte

    Urkundlich wurde die Kernstadt erstmals am 28. Juli 782 als Schenkung Kaiser Karls des Großen an die Abtei Hersfeld erwähnt. Diese baute die Schenkung „Hoinge“ bzw. „Houngun“ zusammen mit den umliegenden Ortschaften und Rodungen zur so genannten „Hersfeldschen Mark“ aus. Die Klostervogtei gelangte unter die Herrschaft der Münzenberger und fiel später an die Falkensteiner. Im Mittelalter lag die Stadt an der Handelsstraße „durch die kurzen Hessen“. Für das Jahr 1320 ist die Pfarrkirche in eine...

    Verwaltungsgeschichte im Überblick

    Die folgende Liste zeigt die Staaten und Verwaltungseinheiten,[Anm. 1]denen Hungen angehört(e): 1. vor 1742: Heiliges Römisches Reich, Grafschaft Solms-Braunfels (Anteil an der Herrschaft Münzenberg), Amt Hungen 2. ab 1742: Heiliges Römisches Reich, Fürstentum Solms-Braunfels (Anteil an der Herrschaft Münzenberg), Amt Hungen 3. ab 1806: Großherzogtum Hessen,[Anm. 2] Fürstentum Ober-Hessen, , Amt Hungen (des Fürsten Solms-Braunfels) 4. ab 1815: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Hun...

    Gerichte seit 1803

    In der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt wurde mit Ausführungsverordnung vom 9. Dezember 1803 das Gerichtswesen neu organisiert. Für das Fürstentum Oberhessen (ab 1815 Provinz Oberhessen) wurde das „Hofgericht Gießen“ eingerichtet. Es war für normale bürgerliche Streitsachen Gericht der zweiten Instanz, für standesherrliche Familienrechtssachen und Kriminalfälle die erste Instanz. Übergeordnet war das Oberappellationsgericht Darmstadt. Die Rechtsprechung der ersten Instanz wurde durch die Ämter...

    Einwohnerstruktur 2011

    Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9. Mai 2011 in Hungen 12.500 Einwohner. Nach dem Lebensalter waren 1.995 Einwohner unter 18 Jahren, 5.062 zwischen 18 und 49, 2.804 zwischen 50 und 64 und 2.610 Einwohner waren älter.Unter den Einwohnern waren 517 (4,1 %) Ausländer, von denen 162 aus dem EU-Ausland, 290 aus anderen Europäischen Ländern und 65 aus anderen Staaten kamen. Von den deutschen Einwohnern hatten 15,7 % einen Migrationshintergrund. (Bis zum Jahr 2020 erhöhte s...

    Historische Erwerbstätigkeit

    1. 1961: Erwerbspersonen: 143 Land- und Forstwirtschaft, 762 Produzierendes Gewerbe, 292 Handel, Verkehr und Nachrichtenübermittlung, 301 Dienstleistungen und Sonstige

    Stadtverordnetenversammlung

    Die Kommunalwahl am 14. März 2021 lieferte folgendes Ergebnis,in Vergleich gesetzt zu früheren Kommunalwahlen:

    Bürgermeister

    Nach der hessischen Kommunalverfassung wird der Bürgermeister für eine sechsjährige Amtszeit gewählt, seit dem Jahr 1993 in einer Direktwahl, und ist Vorsitzender des Magistrats, dem in der Stadt Hungen neben dem Bürgermeister der Erste Stadtrat sowie acht weitere ehrenamtliche Stadträte angehören. Bürgermeister ist seit dem 2. Dezember 2011 Rainer Wengorsch (FW).Er wurde als Nachfolger von Klaus Peter Weber (SPD), der nach drei Amtszeiten nicht mehr kandidiert hatte, am 27. März 2011 im erst...

    Ortsbeiräte

    Es bestehen je ein Ortsbezirk für die Stadtteile und die Kernstadt mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher, nach Maßgabe der §§ 81 und 82 HGO und des Kommunalwahlgesetzes in der jeweils gültigen Fassung gebildet.Die Ortsbezirke sind durch das Gebiet der ehemaligen Gemeinden abgegrenzt und bestehen, je nach Einwohnerzahl, aus fünf bis neun Mitgliedern.Die Wahl der Ortsbeiräte erfolgt im Rahmen der Kommunalwahlen. Der Ortsbeirat wählt eines seiner Mitglieder zum Ortsvorsteher bzw. zur Ortsvorsteherin....

    Magistrat der Stadt Hungen (Hrsg.): 50 Jahre Großgemeinde Hungen. Limnus Wittich Medien, Herbstein 2021, ISBN 978-3-86595-748-1
    Herbert Engel, Willi Hechler: Hungen in alten Ansichten.Hungen 1983
    Magistrat der Stadt Hungen (Hrsg.): Das Buch der Stadt Hungen.Hungen 1961
    Literatur über Hungen nach Register nach GND In: Hessische Bibliographie
    Hungen, Landkreis Gießen. Historisches Ortslexikon für Hessen. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen(LAGIS).
    Linkkatalog zum Thema Hungen bei curlie.org (ehemals DMOZ)

    Anmerkungen 1. Bis zur Trennung der Rechtsprechung von der Verwaltung waren die Ämter und frühen Gerichte sowohl Gericht als auch Verwaltungsorgan. 2. Mediatisierung infolge der Rheinbundakte. 3. Patrimonialgericht: Standesherrliches Amt Hungen des Fürsten Solms-Braunfels. 4. Trennung zwischen Justiz (Landgericht Hungen; 1822 gingen die Rechte des ...

  4. www.wikiwand.com › es › HungenHungen - Wikiwand

    De Wikipedia, la enciclopedia encyclopedia. Hungen es un municipio situado en el distrito de Gießen, en el estado federado de Hesse (Alemania). Su población estimada a finales de 2016 era de 12 407 habitantes. Datos rápidos Coordenadas, Entidad ...

  5. Hungen is a town in the district of Gießen, in the state of Hesse, Germany. It is 20 kilometres (12.4 miles) southeast of Gießen. It is 18 kilometres (11.2 miles) northeast of Friedberg. Other towns near Hungen are Laubach, Nidda, Wölfersheim and Münzenberg .

  6. Survival horror, role-playing. Mode (s) Single-player. Fear & Hunger is a 2018 survival horror role-playing video game developed by Finnish game developer Miro Haverinen. [1] Taking place in an anachronistic dark fantasy setting mixing Medieval and present-day environments, Fear & Hunger follows one of four playable characters as ...

  7. Solms-Braunfels was a partition of Solms, ruled by the House of Solms, and was raised to a Principality of the Holy Roman Empire in 1742. The county of Solms-Braunfels was partitioned between: itself and Solms-Ottenstein in 1325; itself and Solms-Lich in 1409; and itself, Solms-Greifenstein and Solms-Hungen in 1592.