Yahoo Search Búsqueda en la Web

  1. Anuncio

    relacionado con: Karl von Hahn wikipedia
  2. 1 millón+ usuarios visitaron apk.popsilla.com el mes pasado

    Download official version of Wikipedia for your PC! 100% Free download! Wikipedia now free for your PC! No registration, download now!

Resultado de búsqueda

  1. Karl Friedrich Conde von Hahn, (también citado como von Hahn-Neuhaus) (Remplin, 18 de mayo de 1782 - Altona, 21 de mayo de 1857) fue un noble alemán, conocido como el Conde del Teatro ("Theatergraf" en alemán).

  2. Nach dem Tod des Astronomen bedurfte es nur weniger Jahre, bis dessen jüngerer Sohn, der als Theatergraf bekannt gewordene Karl Graf von Hahn (1782–1857) den Besitz des von ihm begründeten zweiten Stammes der gräflichen Linie in Remplin für seine krankhaft übersteigerte Theaterleidenschaft geopfert hatte.

  3. Karl von Hahn (bis 1878 Karl Hahn; * 29. April 1848 in Friedrichstal bei Freudenstadt; † 16. August 1925 in Tiflis) war ein deutscher Forschungsreisender und Ethnograf

  4. Karl Hahn ist der Name folgender Personen: Karl Hahn (Pädagoge, 1778) ( Karl Heinrich August Hahn; 1778–1854), deutscher Erzieher, Schriftsteller und Theologe. Karl von Hahn (Theaterleiter) ( Karl Friedrich von Hahn; 1782–1857), deutscher Theaterleiter.

  5. Karl Friedrich Graf von Hahn, bis 1802: Karl Friedrich Hahn, auch von Hahn-Neuhaus war ein deutscher Gutsbesitzer, Theaterdirektor und mecklenburgischer Erblandmarschall. Er war als der „Theatergraf“ bekannt, leitete verschiedene Theater und Schauspielgruppen in Norddeutschland und trat auch gelegentlich als Schauspieler auf ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › Von_HahnVon Hahn - Wikipedia

    Von Hahn. The House of Hahn (originally Hane and Hanen) was an ancient German-Baltic noble family which was prominent in the Duchy of Courland and Semigallia and on the Baltic Island Ösel. It was founded in 1230 and existed until 1951. It was also part of the old Mecklenburg noble family, first mentioned on October 30, 1230.

  7. Friedrich II Graf von Hahn (27 de julio de 1742 - 9 de octubre de 1805) fue un filósofo y astrónomo alemán perteneciente a la nobleza. Sugirió la existencia del efecto Doppler antes de que fuera descrito por su descubridor.