Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Das Staatswappen des Königreichs Dänemark besteht aus drei gekrönten blauen Löwen mit neun roten Herzen in einem goldenen Schild unter einer goldenen Königskrone. Die älteste bekannte Abbildung der Hoheitszeichen stammt von einem Siegel König Knuts VI. um etwa 1194. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Gemeindewappen. 3 Siehe auch. 4 Einzelnachweise

  2. Die Truppenstärke Dänemarks lag in der Zeit des Kalten Krieges jedoch stets an der unteren Grenze der Anforderungen der Allianz. Die Verteidigungsvereinbarungen zwischen Regierung und Opposition, die die finanzielle und politische Grundlage für die Aufgaben der Verteidigung bilden, sind von einer breiten Mehrheit im Folketing traditionell unterstützt worden.

  3. Wappen Dänemarks: Flagge des Königs: Amtierend Frederik X. seit dem 14. Januar 2024: Anrede: Eure Majestät: Amtssitz: Schloss Amalienborg in Kopenhagen: Amtszeit: auf Lebenszeit Kronprinz: Christian zu Dänemark: Schaffung des Amtes: 935 Erster Amtsinhaber: Angantyr (erster König, dessen Name bekannt ist) Letzter Amtsinhaber ...

  4. ZEIGE ALLE FRAGEN. Das Staatswappen des Königreichs Dänemark besteht aus drei gekrönten blauen Löwen mit neun roten Herzen in einem goldenen Schild unter einer goldenen Königskrone. Schnelle Fakten Versionen, Details ...

  5. Dänisches Wappen ca. 1600 (Siebmacher 1605) Dänemark bis 1645 Dänemark bis 1658. 1537 wurde von Christian III. die Reformation eingeführt. Um 1560 wechselten in Dänemark und Schweden die Regenten, womit die Phase der friedlichen Koexistenz beider Reiche nach dem Ende der Kalmaer Union beendet wurde.

  6. Coat of Arms. Kingdom of Denmark. 1442-1553. Kingdom of Denmark. From 1553.

  7. Die Flagge Dänemarks ist die offizielle dänische Nationalflagge. Sie wird Dannebrog oder Danebrog genannt, was in dänischer Sprache Flagge der Dänen bedeutet (von altnordisch brók, altdänisch brok, „Stoffstück, Tuch“).