Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Friedrich Ferdinand Georg Christian Karl Wilhelm, Duke of Schleswig-Holstein (12 October 1855 – 21 January 1934). Princess Luise Karoline Juliane of Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (6 January 1858 – 2 July 1936), married George Victor, Prince of Waldeck and Pyrmont.

  2. The House of Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, better known as the House of Glücksburg, is a collateral branch of the German House of Oldenburg. Its members have reigned at various times in Denmark, Norway, Sweden, Iceland, Greece, and several northern German states.

  3. Herzog Friedrich von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (* 23. Oktober 1814 auf Schloss Gottorf, Schleswig; † 27. November 1885 auf Luisenlund) war ein Mitglied des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, einer Nebenlinie des Hauses Oldenburg .

  4. Duke Friedrich Wilhelm is the progenitor of the House of Glücksburg and founded a line that includes the Royal Houses of Denmark, Greece, Norway, and the Commonwealth realms.

  5. Federico Guillermo de Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg ( Lindenau, Reino de Prusia, 4 de enero de 1785 - Gottorp, Ducado de Schleswig, 17 de febrero de 1831) fue un príncipe de la Casa de Oldemburgo que llegó a ser el primer duque de Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg y el fundador de una línea real que actualmente incluye a las Ca...

  6. Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, kurz Haus Glücksburg, ist der Name einer 1825 gegründeten Linie, die dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg entstammt, einer Nebenlinie des Gesamthauses Oldenburg. Nach dem Erlöschen der Linie Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg im Jahr 1931 ist die Glücksburger Linie, deren Name auf das ...

  7. Schloss Glücksburg ( dänisch Lyksborg Slot) zählt zu den bedeutendsten Renaissanceschlössern Nordeuropas; [1] [2] das Wasserschloss liegt in Glücksburg an der Flensburger Förde und ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Schleswig-Holstein in Deutschland. Es beherbergt ein Museum und ist für Besuche zugänglich.