Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Geschichte. Die Geschichte Göttingens: Ur- und Frühgeschichte. Das Stadtgebiet Göttingens ist seit der frühen Jungsteinzeit besiedelt, wie zahlreiche Fundstellen der bandkeramischen Kultur zeigen.

  2. Wann und unter welchen Umständen die eigentliche Stadt Göttingen entstand, ist nicht exakt zu bestimmen; wahrscheinlich geht die Gründung auf eine Initiative Herzog Heinrich des Löwen zurück und erfolgte in der Zeit zwischen ca. 1150 und 1200.

    • göttingen geschichte1
    • göttingen geschichte2
    • göttingen geschichte3
    • göttingen geschichte4
  3. Sie interessieren sich u.a. für die deutsche Kolonialgeschichte, für globale Verflechtungen des Wissens, Umweltgeschichte, Geschichte des Religiösen und des Säkularen, Geschlechtergeschichte, Kriminalitätsgeschichte und die Geschichte der Geschichtsschreibung.

  4. en.wikipedia.org › wiki › GöttingenGöttingen - Wikipedia

    The origins of Göttingen lay in a village called Gutingi, first mentioned in a document in 953 AD. The city was founded northwest of this village, between 1150 and 1200 AD, and adopted its name. In medieval times the city was a member of the Hanseatic League and hence a wealthy town.

  5. Göttingen: Stadtgeschichte. Inhaltsverzeichnis. Erste Besiedlung und Stadtgründung. Göttingen im Spätmittelalter. Göttingen in der Frühen Neuzeit. Göttingens Weg durch die Moderne. Göttingen unter den Nationalsozialisten und nach 1945. Erste Besiedlung und Stadtgründung.

  6. Stadtarchiv Göttingen, Stadtgeschichte. Stationen der Stadtgeschichte. 953 - Erste urkundliche Erwähnung. An einem nicht bekannten Tage des Jahres 953 stellte König Otto I. eine Urkunde aus, in der er das Kloster St. Moritz in Magdeburg mit Gütern beschenkte. Darunter befand sich auch ein Ort namens Gutingi, der damit zum ersten Mal ...

  7. Das Standardwerk zur Geschichte Göttingens. Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftler verschiedener Disziplinen beleuchten die Entwicklung Göttingens von den frühesten Anfängen bis zur heutigen Universitäts- und Großstadt.