Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die Geschichte der schwäbischen Hohenzollern wird dem aktuellen Forschungsstand entsprechend in den Ausführungen von Wilfried Schöntag im zweiten Band des Handbuchs der baden-württembergischen Geschichte dargelegt. Bauwerke der Hohenzollern. Bedeutende Gebäude des brandenburg-preußischen Familienzweigs:

  2. Die jüngere Linie der fränkischen Zollern mit Residenzen in Kulmbach und Ansbach bzw. später Bayreuth beschränkte sich in ihrem Wirken im absolutistischen Zeitalter weitgehend auf ihre Territorien. 1791 erreichten ihre brandenburgisch-preußischen Verwandten schließlich die das ganze 18.

  3. Geschichte. Die Gipfelburg liegt auf dem 855 Meter hohen, isolierten, prominenten Bergkegel des Hohenzollern im heutigen Ortsteil Zimmern der Gemeinde Bisingen im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg. Er ist ein Zeugenberg, dem Trauf der Schwäbischen Alb vorgelagert.

  4. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler leisten mit ihrer Forschung einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte Preußens und der Familiengeschichte des Hauses Hohenzollern. Über das Forum Preußen stellt das Haus Hohenzollern unentgeltlich historische Dokumente für die historische Forschung zur Verfügung.

  5. Orte einer deutschen Dynastie. Das Haus Hohenzollern – 1000 Jahre voller Geschichte. Preußenkönig Friedrich der Große, Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth, Albrecht Achilles von Brandenburg, der rumänische König Carol I.: Große Namen, die stellvertretend für eine der bedeutendsten Dynastien der deutschen Geschichte stehen – das Haus Hohenzollern.

  6. Hace 5 días · Hohenzollern dynasty, dynasty prominent in European history, chiefly as the ruling house of Brandenburg-Prussia (1415–1918) and of imperial Germany (1871–1918). It takes its name from a castle in Swabia first mentioned as Zolorin or Zolre (the modern Hohenzollern, south of Tübingen, in the Land Baden-Württemberg).

  7. www.wikiwand.com › de › HohenzollernHohenzollern - Wikiwand

    Dieser im 17. Jahrhundert gefürstete Familienzweig entfernte sich kaum vom schwäbischen Ursprungsgebiet. Burg Hohenzollern, auf dem gleichnamigen Berg in Bisingen im Zollernalbkreis gelegen, befindet sich im Eigentum beider Familien. Die schwäbischen Hohenzollern wurden 1111 zu Grafen mit Besitzungen unter anderem in der Umgebung von Hechingen.