Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die Residenzstadt Sigmaringen in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Hohenzollern-Sigmaringen ist die schwäbische, katholisch gebliebene Linie der Hohenzollern, eines alten deutschen Hochadelsgeschlechts, und gleichzeitig der Name der von ihr beherrschten Ländereien, der Grafschaft Hohenzollern-Sigmaringen, die 1623 zum Fürstentum ...

  2. Gastfreundschaft hat auf dem Hohenzollernschloss in Sigmaringen seit jeher Tradition. Seit mehr als 100 Jahren führt das Fürstenhaus von Hohenzollern ein offenes Haus. Erkunden Sie hautnah die Geschichte des Fürstenhauses von Hohenzollern und des Hohenzollernschlosses.

  3. Hohenzollern-Sigmaringen (German: Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen) was a principality in southwestern Germany. Its rulers belonged to the senior Swabian branch of the House of Hohenzollern. The Swabian Hohenzollerns were elevated to princes in 1623.

  4. Hohenzollernsche Lande (kurz Hohenzollern, seit dem 19. November 1928 amtlich Hohenzollerische Lande) bezeichnete den preußischen Regierungsbezirk Sigmaringen. Mit zahlreichen Exklaven bestand er von 1850 bis zur Auflösung des Freistaates Preußen nach dem Zweiten Weltkrieg.

  5. Hohenzollern-Sigmaringen fue un Estado alemán perteneciente al Sacro Imperio Romano Germánico surgido en 1575 como una partición del condado de Hohenzollern. Aquel año el condado quedó dividido en tres Estados: Hohenzollern-Hechingen, Hohenzollern-Haigerloch y Hohenzollern-Sigmaringen.

  6. Sigmaringen ist eine Stadt an der oberen Donau in der Region Oberschwaben in Baden-Württemberg. Das gleichnamige Schloß ist Stammsitz der Hohenzollern. Überblick. Karte. Routenplaner. Satellit. Fotokarte.

  7. Das Schloss Sigmaringen, auch Hohenzollernschloss, ist ein ehemaliges fürstliches Residenzschloss und Verwaltungssitz der Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen in der baden-württembergischen Stadt Sigmaringen.