Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. de.wikipedia.org › wiki › KölnKölnWikipedia

    Köln ( kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund 1,1 Millionen Einwohnern. Sie ist die bevölkerungsreichste Gemeinde des Landes und die viertgrößte Deutschlands . Die Stadt am Rhein gehört zum Regierungsbezirk Köln, dessen Verwaltungsbehörde hier ihren Sitz hat.

  2. en.wikipedia.org › wiki › CologneCologne - Wikipedia

    Website. stadt-koeln.de. Cologne ( / kəˈloʊn / ⓘ kə-LOHN; German: Köln [kœln] ⓘ; Kölsch: Kölle [ˈkœlə] ⓘ) is the largest city of the German state of North Rhine-Westphalia and the fourth-most populous city of Germany with nearly 1.1 million inhabitants in the city proper and over 3.1 million people in the Cologne Bonn urban region.

  3. Geschichte der Stadt Köln. Freie Reichsstadt: Stadtwappen von Köln. Die Geschichte Kölns umfasst fast 2000 Jahre Geschichte der Stadt Köln. Sie wurde im Jahre 50 – vermutlich unter dem Namen Colonia Claudia Ara Agrippinensium – eine Stadt römischen Rechts und wird seit der Frankenzeit Köln genannt.

  4. The Historical Archive of the City of Cologne (German: Historisches Archiv der Stadt Köln, or German: Kölner Stadtarchiv for short) is the municipal archive of Cologne, Germany. It ranks among the largest communal archives in Europe. A municipal archive has existed in Cologne since the Middle Ages.

  5. Juni 2022. Die Stadtverwaltung Köln ist die kommunale Selbstverwaltung der Stadt Köln . Die Stadtverwaltung Köln besteht aus neun Dezernaten, die jeweils von einem berufsmäßigen Stadtrat als kommunalem Wahlbeamten geleitet werden und dem Dezernat der Oberbürgermeisterin.

  6. Wappen der Stadt Köln. Kleines Stadtwappen. Emblem der Kölner Stadtverwaltung. Das Kölner Wappen existiert seit mehr als 700 Jahren. Es hat sich mehrfach in der Geschichte der Stadt Köln geändert und ziert heute viele Logos und Embleme von Kölner Institutionen und Unternehmen .

  7. Innenstadt ist einer der neun Stadtbezirke der kreisfreien Stadt Köln. Er trägt in der offiziellen Nummerierung die Nummer 1. Geschaffen wurde er im Zuge der kommunalen Neugliederung am 1. Januar 1975. Der Stadtbezirk liegt links-und rechtsrheinisch. Er umfasst die Stadtteile Altstadt-Nord, Altstadt-Süd, Deutz, Neustadt-Nord, Neustadt-Süd