Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Standarddeutsch, genauer Standardhochdeutsch, auch mehrdeutig Hochdeutsch und schweizerisch Schriftdeutsch genannt, ist das Ergebnis der Normung der deutschen Sprache. In der Linguistik wird eine solche Standardsprache in einem System von Elementen, Sub- und Nebenelementen dargestellt, zugeordnet zu verschiedenen Ebenen. Dazu gibt es ...

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Standarddeutsch' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. Eine Standardsprache ist eine standardisierte Einzelsprache, also eine Sprache, die über mindestens eine Standardvarietät neben ihren weiteren Varietäten verfügt.

  4. 22 de ago. de 2008 · The papers in this volume focus on the following questions: what does the term 'standard language' comprise, how has Standard German developed since the 19th century, how can linguistics adequately describe its present state, and what longerterm developmental tendencies can be identified in it?

  5. 1 de ago. de 2011 · Als die deutsche Sprache standardisiert wurde. Anatol Stefanowitsch im Gespräch mit Andreas Müller · 01.08.2011. Die Idee einer umfassenden Standardisierung der Rechtschreibung war eng mit...

  6. Definition. Unter dem Begriff „Deutsche Sprache“ wird heute die auf der Grundlage von mitteldeutschen und oberdeutschen Mundarten entstandene deutsche Standardsprache (Standard-Hochdeutsch) verstanden sowie diejenigen Mundarten des kontinentalwestgermanischen Dialektkontinuums, die ganz oder teilweise von dieser überdacht werden.

  7. Bedeutungen: [1] Sprachwissenschaft: die Sprachformen des Deutschen, die zu keinem Dialekt, zu keiner Fachsprache und nicht zur Umgangssprache gehören; die Standardsprache des Deutschen. Herkunft: Determinativkompositum aus den Substantiven Standard und Deutsch. Synonyme: [1] deutsche Standardsprache, Hochdeutsch, Standardhochdeutsch.