Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Röcken es un municipio alemán del distrito de Burgenlandkreis del estado de Sajonia-Anhalt que cuenta con 599 habitantes (31 de diciembre de 2007). El filósofo Friedrich Wilhelm Nietzsche nació en 1844 en esta población, donde también se encuentra enterrado.

  2. en.wikipedia.org › wiki › RöckenRöcken - Wikipedia

    Röcken is a village and former municipality in the Burgenlandkreis district, in Saxony-Anhalt, Germany. Since 1 July 2009, it has been part of the town of Lützen. The village is best known as the birthplace, in 1844, of philosopher Friedrich Nietzsche, whose father was the pastor here. The house where he was born still stands today.

  3. de.wikipedia.org › wiki › RöckenRöcken – Wikipedia

    • Geografie
    • Geschichte
    • Friedrich Nietzsche und Röcken
    • Braunkohlenlagerstätte und Abbaupläne
    • Einzelnachweise
    • Weblinks

    Der Ort Röcken liegt zwischen Weißenfels und Lützen etwa 20 Kilometer südwestlich von Leipzig in der Leipziger Tieflandsbucht und bildet durch die bisher nicht erfolgten Eingriffe in die Landschaft aufgrund des Braunkohlenbergbaus ein Fragment der ursprünglichen Kulturlandschaft. Damit erhielt sich der Charakter dieses flachen Landschaftsgebietes, ...

    Der Ort wurde 1232 erstmals urkundlich erwähnt. Die Gründung erfolgte jedoch weit früher, vermutlich durch sorbische Siedler. Röcken, von fruchtbaren Feldern mit hochwertigem Lössboden umgeben, war von Anbeginn ein Bauerndorf mit einem Rittergut sowie Klein- und Mittelbauern. Das Dorfbild veränderte sich auch im 19. Jahrhundert nicht, als die Indus...

    Der bedeutendste Einwohner war der am 15. Oktober 1844 im Pfarrhaus von Röcken geborene Philosoph Friedrich Nietzsche, der mit seinen Werken Weltruhm erlangte und am 28. August 1900 auch in seinem Geburtsort bestattet wurde. Friedrich Nietzsches Vater Carl Ludwig Nietzschewar von 1842 bis 1849 Pfarrer des Kirchspiels Röcken. Das 1825 erbaute Geburt...

    Der Ort Röcken zählt aufgrund seines kohleführenden Untergrundes mit zur Braunkohlenlagerstätte, die sich unter und um Lützen befindet, und gehört geologisch zum Weißelsterbecken der Leipziger Tieflandsbucht. Bereits 1920 wurde südlich von Röcken der Tagebau Gustav Adolf aufgeschlossen. Aufgrund von Problemen mit dem Grundwassersystem musste der Ab...

    Karlheinz Blaschke, Uwe Ulrich Jäschke: Kursächsischer Ämteratlas, Leipzig 2009, ISBN 978-3-937386-14-0, S. 84 f.
    Der Landkreis Merseburg im Gemeindeverzeichnis 1900
    Röcken und seine Ortsteile auf gov.genealogy.net
    StBA: Gebietsänderungen vom 02. Januar bis 31. Dezember 2009
    Umfangreiche private Homepage über das Dorf und zur Nietzsche-Rezeption in Röcken (Memento vom 8. September 2011 im Internet Archive)
  4. Röcken est une ancienne commune allemande, dans l'arrondissement du Burgenland en Saxe-Anhalt, rattachée à Lützen depuis le 1 er janvier 2010. Le philosophe Friedrich Nietzsche y est né en 1844 et y est enterré, bien qu'il soit décédé à Weimar. Sa maison natale existe toujours.

  5. Röcken es un municipio alemán del distrito de Burgenlandkreis del estado de Sajonia-Anhalt que cuenta con 599 habitantes. El filósofo Friedrich Wilhelm Nietzsche nació en 1844 en esta población, donde también se encuentra enterrado. Wikipedia. Foto: Elsteraue, CC BY-SA 3.0. Ucrania enfrenta escasez en su valiente lucha por sobrevivir.

  6. Öffnungszeiten März 2024 - Oktober 2024. Mittwoch, Samstag, Sonn- und Feiertage 13 - 17 Uhr. Auch außerhalb der Öffnungszeiten können Sie gern mit uns Kontakt aufnehmen: nach Absprache im Rahmen unserer ehrenamtlichen Möglichkeiten öffnen wir das Museum für Sie!

  7. Röcken es un municipio alemán del distrito de Burgenlandkreis del estado de Sajonia-Anhalt que cuenta con 599 habitantes. El filósofo Friedrich Wilhelm Nietzsche nació en 1844 en esta población, donde también se encuentra enterrado.