Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die Heinz von Heiden Arena ist eine Event-Location der Superlative: in exponierter Lage in Hannover, direkt am Maschsee, fußläufig zur City, mit phänomenaler Atmosphäre und Aussicht.

    • Geschichte
    • Namensrechte
    • Fankurven
    • Sonstige Nutzungen
    • Galerie
    • Literatur
    • Einzelnachweise

    Bau auf Trümmerschutt

    Das Niedersachsenstadion wurde Anfang der 1950er Jahre von den Architekten Heinz Goesmann und Richard Konwiarz unter Stadtbaurat Rudolf Hillebrecht geplant. Das Bauwerk gründete zum Teil auf Frankipfählen. Beim Bau des Stadions zwischen 1952 und 1954 wurde Trümmerschutt zur Anlage eines riesigen Walls verwendet, an dem die Plätze der damals beherrschenden Westtribüne gebaut wurden. Der Schutt stammte von hannoverschen Gebäuden, die durch die Luftangriffe auf Hannover im Zweiten Weltkrieg zers...

    Umbauten 1974 bis 2000

    Zur Fußball-WM 1974fand ein Umbau des Stadions statt. Dabei wurde die Zahl der Sitzplätze auf 38.000 erhöht, indem der Oberrang der Westtribüne von Stehplätzen auf Sitzplätze umgerüstet wurde, was eine Verringerung der Gesamtkapazität auf 60.400 Zuschauer zur Folge hatte. Außerdem wurde der Oberrang der Westtribüne überdacht. Die Umbaukosten betrugen 26 Millionen Deutsche Mark. Zur Fußball-Europameisterschaft 1988erfolgten weitere, jedoch kleinere Umbauten. Etwa 1994 führte die Umrüstung von...

    Umbau 2003/2004

    Durch den Zuschlag der Fußball-Weltmeisterschaft 2006für Deutschland wurde eine Komplettüberdachung notwendig, um als Ausrichter von WM-Spielen infrage zu kommen. So kam es 2003/04 zum erneuten Umbau. Hierbei wurde das Stadion zu etwa 70 % abgerissen, darunter auch bereits 1999/2000 sanierte Bereiche, und anschließend zu einem reinen Fußball-Stadion umgebaut. Stehen blieb nur der riesige Wall mit knapp 20.000 Plätzen der Westtribüne, der inzwischen auf seiner Rückseite vollständig mit 50 Jahr...

    Im Jahr 2002 vermietete Hannover 96 die Namensrechte am Stadion für fünf Jahre an den Finanzdienstleister AWD. 2007 wurde die Vereinbarung um weitere fünf Jahre bis Juni 2012 verlängert. Im Januar 2012 gab die AWD-Gruppe bekannt, dass sie den noch laufenden Vertrag über die Miete des Stadionnamens um ein Jahr bis Sommer 2013 verlängert. Das Stadion...

    In den 1970er Jahren und bis Anfang der 1980er Jahre befand sich die sogenannte Lindener Kurve, in der sich der Fanblock befand, im damaligen Sitzplatzblock M im südwestlichen Bereich auf dem Oberrang der Westtribüne. Dies entspricht heute etwa dem neugebauten Gästestehplatzbereich. Die Fans im Fanblock wurden in ihrer Gesamtheit nach dem Namen des...

    Das Niedersachsenstadion war Schauplatz mehrerer deutscher Leichtathletik-Meisterschaften, des Deutschen Turnfests, einer Faustball-Weltmeisterschaft, von Länderspielen und deutschen Finalbegegnungen im Feldhandball, Rugby und American Football. Vor der Übergabe an eine Betreibergesellschaft wurde es auch für gemeinnützige Zwecke genutzt, z. B. für...

    Niedersachsenstadion im Umbau (2003 – 2005)
    Feuerwerk zur Einweihung das Stadions am 23. Januar 2005
    Haupteingang, 2008
    Die Arena im August 2022
    Unser Volkssportpark Hannover, hrsg. vom Presseamt der Hauptstadt Hannover, Hannover, o. J. [1954]
    Christian Wolter: Zur Geschichte der Fußballstadien in Hannover. In: Hannoversche Geschichtsblätter, Neue Folge 60 (2006), S. 5f.; sowie darin
    Karl-Heinz Grotjahn M.A.: AWD-Arena. In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u. a.: Stadtlexikon Hannover. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-8999...
    a b c Drucksache Nr. 2694/2002 N1 Niedersachsenstadion / Umbau im Rahmen einer Baukonzession
    a b Hannover 96 – Stadion. In: kicker.de.Abgerufen am 6. April 2024.
    a b c Die HDI Arena feiert 65. Geburtstag. In: stadionwelt.de. 26. September 2019,abgerufen am 2. Oktober 2019.
    Niedersachsenstadion. In: archINFORM; abgerufen am 2. Januar 2011.
  2. El Heinz-von-Heide-Arena, antes HDI-Arena, es un estadio de fútbol ubicado en la ciudad de Hannover capital del estado federal alemán de Baja Sajonia.

  3. Hace 5 días · Heinz von Heiden Arena: Erlebe die schönsten Veranstaltungen live in Hannover - Alle Termine & Tickets gibt's bei Eventim.

    • December 18, 2024
    • Robert-Enke-Straße 1, Hannover, 30169
  4. Since 2022, the naming rights are held by construction company Heinz von Heiden [ de]. [1] On 17 November 2015, the stadium was due to host an international friendly between Germany and the Netherlands. However, the match was postponed two hours before kick off following reports of a "concrete security threat" and "intention to ignite explosives".

  5. Heinz-von-Heiden-Arena, Hannover: Consulta 208 opiniones, artículos, y 133 fotos de Heinz-von-Heiden-Arena, clasificada en Tripadvisor en el N.°19 de 213 atracciones en Hannover.

  6. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Parkmöglichkeiten sowie die Anfahrtswege zur Heinz von Heiden Arena.

  1. Anuncio

    relacionado con: Heinz von Heiden-Arena
  2. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen! Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.