Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Januar 1908 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 9. September 2003 in Stanford, Kalifornien [1]) war ein ungarisch - US-amerikanischer Physiker. Er leistete wichtige Beiträge auf den verschiedensten Gebieten der Physik. Einer breiten Öffentlichkeit wurde er als „Vater der Wasserstoffbombe “ bekannt.

  2. Teller realizó valiosas contribuciones a la investigación sobre bombas, especialmente en la elucidación del mecanismo de implosión. Fue el primero en proponer el diseño de foso sólido que finalmente tuvo éxito.

  3. Edward Teller - "Vater" der Wasserstoffbombe. Wann darf man Massenvernichtungswaffen einsetzen? Teller trat stets vehement für die militärische Nutzung der Nuklearbombe im Kampf gegen...

  4. 10 de sept. de 2003 · Edward Teller: Mit 95 Jahren in Stanford gestorben. Foto: AP. Teller war maßgeblich beteiligt an der Entwicklung der Atombombe. Nachdem in Hiroshima und Nagasaki Zehntausende im nuklearen...

  5. 27 de ago. de 2023 · But a breakthrough came in 1951: Edward Teller, a physicist who worked on the Manhattan Project and an ardent supporter of developing the H-bomb, along with Stanislaw Ulam, created a workable ...

  6. Der Physiker Edward Teller wurde am 15. Januar 1908 in Budapest geboren, studierte in Deutschland, emigrierte 1935 in die USA und wurde Mitglied des sogenannten Manhattan-Projekts. Doch mit einer ...

  7. Edward Teller: Der "Vater der Wasserstoffbombe" | NDR.de - Geschichte - Chronologie. Sendung: ZeitZeichen | 15.01.2013 | 20:15 Uhr | von Burgmer, Wolfgang. 15 Min | Verfügbar bis...