Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Der Graf von Cagliostro wurde u. a. am und im Schloss Schönbrunn in Wien gedreht und am 21. Dezember 1920 im Busch-Kino der österreichischen Hauptstadt uraufgeführt. Der sechsaktige Film besaß eine Länge von 2158 Metern Länge und erhielt Jugendverbot. In Deutschland lief der Historienfilm am 10. Februar 1921 im Berliner Marmorhaus an.

  2. Cagliostro. Quelle: Internationales Freimaurer-Lexikon von Eugen Lennhoff und Oskar Posner (1932). Alexander, Graf v., eigentlich Josef Balsamo, * 1743 in Palermo, † 1795 im päpstlichen Gefängnis San Leone, der "Erzzauberer", einer der ganz großen und wohl der geistreichste Hochstapler des 18.

  3. Der Graf Cagliostro. Nach seinem Auftreten in Mitau. Von Mitau reiste Cagliostro nach Petersburg. Sein Ruf war ihm nach dorthin voraus gegangen, dennoch trat er daselbst bescheidener, als man erwarten durfte, auf. Um die große Katharina für seine Zwecke zu gewinnen, mußte er zuvor langsam das Terrain sondieren.

  4. Cagliostro, Casanova und der Graf von Saint-Germain – dies Dreigestirn weltberühmter Abenteurer, Schwarzkünstler und Hochstapler des 18. Jahrhunderts kreuzte sich in seinen Bahnen mehrfach. Casanova hat seine beiden Konkurrenten durchschaut und gebrandmarkt, obwohl gerade er ihnen nicht allzuviel vorwerfen durfte.

  5. What did you think? 1. play

  6. Joseph Balsamo. Joseph Balsamo oder auch Giuseppe Balsamo, (sein Pseudonym war Alessandro Graf von Cagliostro, * 1743, † 1795), ist der erste Teil der vierbändigen Romanreihe Memoiren eines Arztes des französischen Autors Alexandre Dumas, zu der auch Das Halsband der Königin, Ange Pitou und Die Gräfin von Charny gehören, die Dumas ...

  7. Cagliostro (Der Graf von Cagliostro) è un film muto del 1920 diretto da Reinhold Schünzel qui al suo esordio nella regia. Schünzel, che produsse il film, firmò anche la sceneggiatura e rivestì i panni del protagonista, il conte di Cagliostro .