Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Friedrich war der älteste Sohn des Herzogs Magnus II. in Braunschweig und Lüneburg, genannt Torquatus (mit der Kette), und der Katharina von Anhalt-Bernburg. Er war ebenso wie sein Vater und seine Brüder in die Lüneburger Erbfolgekriege verwickelt, bei denen er im Jahr 1388 Lüneburg eroberte.

  2. 26 de abr. de 2022 · Genealogy profile for Prince Friedrich August of Brunswick-Lüneburg Friedrich August von Braunschweig-Lüneburg (Welf), Prinz (1661 - 1690) - Genealogy Genealogy for Friedrich August von Braunschweig-Lüneburg (Welf), Prinz (1661 - 1690) family tree on Geni, with over 250 million profiles of ancestors and living relatives.

  3. Biographie Johann Friedrich, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (Hannover), geb. 1625, † 1679, war der dritte Sohn des streitbaren Herzogs Georg. In den Feldlagern des dreißigjährigen Krieges wuchs er auf; die akademische Bildung, die den älteren Prinzen des Hauses gewährt war, trat in seiner Jugend bereits hinter die militärische Erziehung zurück.

  4. Francisco Gómez de Sandoval y Rojas (1553-1625), der Marqués von Denia und seit 1599 Herzog von Lerma; Franz II. de Bretagne; Franz II. von Sachsen-Lauenburg; Françoise de Foix; Friedrich Ludwig von Braunschweig-Lüneburg und Hannover (1707-1751), Prinz von Wales; Friedrich Magnus von Solms-Laubach; Gabriel Bethlen (1580-1629), Fürst von ...

  5. Explore genealogy for Friedrich II (Welf) von Braunschweig-Lüneburg born abt. 1410 died 1478 Celle, Herzogtum Braunschweig-Lüneburg, Heiliges Römisches Reich including ancestors + descendants + 1 genealogist comments + more in the free family tree community.

  6. Friedrich Ludwig (oder Frederick) von Braunschweig-Lüneburg und Hannover, der Prinz von Wales, mit drei jüngeren Schwestern, um 1734 Friedrich Ludwig musiziert mit seinen Schwestern Amelia (1711-1786) (links) und Anne (1709-1759) (in der Mitte - sie ist durch die orange Schleife in ihrem Haar sehr leicht zu identifizieren; am 25.

  7. Prinzessin von Hannover, Großbritannien und Irland, Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg geboren. Nachdem Großherzog Friedrich Franz IV. im Nov. 1918 für sich und seine Familie für alle Zeit auf den Thron verzichtet hatte, wuchs der Sohn gleichwohl in den Vorstellungen und Traditionen einer ehemals fürstlichen Vergangenheit auf, an die sich noch gewisse Zukunftshoffnungen knüpften.