Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Klemens Wenzel N 1, comte, puis second prince de Metternich -Winneburg- Beilstein (en allemand : Klemens Wenzel Nepomuk Lothar Fürst von Metternich-Winneburg zu Beilstein ), né le 15 mai 1773 à Coblence et mort le 11 juin 1859 à Vienne, est un diplomate et un homme d'État autrichien .

  2. Richard Klemens, książę von Metternich-Winneburg (ur. 7 stycznia 1829 w Wiedniu – zm. 1 marca 1895 tamże) – austriacki dyplomata. Był synem Klemensa Lothara von Metternicha. W 1855 został sekretarzem austriackiego poselstwa w Paryżu. W 1856 mianowany austriackim posłem nadzwyczajnym i ministrem pełnomocnym przy dworach saskich.

  3. Name: Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich. Geboren: 15. Mai 1773 in Koblenz. Gestorben: 11. Juni 1859 in Wien. Profession: Politiker, Diplomat, österreichischer Außenminister (1809–1848)und österreichischer Staatskanzler (1821–1848). Bedeutung in der Geschichte: Fürst Klemens von Metternich zählte zu den einflussreichsten ...

  4. Books. Memoirs of Prince Metternich. The second volume of Prince Klemens Wenzel von Metternich's (1773-1859) "papers classified and arranged by M. A. de Klinowstrom" and edited by his son. Prince Metternich was one of the most important diplomats of his era. A major figure in the negotiations before and during the Congress of Vienna, he is ...

  5. Klemens Wenzel Lothar von Metternich (vollständig Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar, Fürst, bis 1813 Graf von Metternich-Winneburg zu Beilstein; * 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien) war ein österreichischer Diplomat, Politiker und Staatsmann. Zunächst als kaiserlicher bzw. österreichischer Botschafter in Dresden, Berlin ...

  6. Ihre Mutter, Prinzessin Leontine von Metternich-Winneburg (1811–1861), war eine Tochter aus der ersten Ehe des Staatskanzlers Klemens Wenzel Lothar von Metternich (1773–1859). Sie heiratete 1856 ihren Onkel Richard Klemens Fürst Metternich (1829–1895), wodurch ihr noch lebender Großvater, der alte Fürst Klemens, zugleich ihr Schwiegervater wurde.

  7. Fürst Metternich über Napoleon Bonaparte, übers. von Hegewald, Wien 1875 Google; Aus Metternich's nachgelassenen Papieren, hrsg. von Richard Metternich-Winneburg und A. von Klinkowström, 8 Bde., Wien 1880–1884 Band 1: Erster Theil. Von der Geburt Metternich’s bis zum Wiener Congreß. 1773–1815.