Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Man kann Ludwig Berger getrost zu den Pionieren des deutschen Fernsehens nennen. Denn das Fernsehen wird sein letztes Metier, wo er bis zu seinem Tod Fernsehspiele inszeniert. Berger war auch als Kameramann aktiv; so führte er u.a. 1962 und 1963 die Kamera bei den Fernsehspielen Ein Buch mit Kapiteln (1962, Regie John Olden) , Der Schatten ...

  2. Ludwig Berger Ludwig Berger’s ‘fictional’ debut album «Garden Ediacara» unfolds as a musical eco-fiction, guiding listeners through a speculative ecosystem with synthesized vocals. Infused with storytelling techniques from sci-fi and fantasy, the album intertwines melodic songwriting with electroacoustic sound design.

  3. www.filmportal.de › person › ludwig-berger_424168cbcLudwig Berger | filmportal.de

    Ab 1917 arbeitete Berger in Hamburg, Darmstadt und Berlin, wo er sich vor allem mit Shakespeare-Inszenierungen einen Namen machte. Daneben veröffentlichte er Märchenbücher, Gedichte und Dramen. Sein Debüt als Filmregisseur gab Ludwig Berger 1920 mit der Calderon-Adaption "Der Richter von Zalamea". Für die von Erich Pommer geleitete Decla ...

  4. 15 de nov. de 2023 · Kondolenz verfassen. Liebe Familie Berger, wir sind eine kleine Ausflugsrunde aus Kärnten und waren im Gasthof Islitzer untergebracht, nur einige Wochen nach dem furchtbaren Unglück der Frau Berger. Wir haben die ganze Familie, besonders Conny und Ludwig, als großartige Menschen kennenlernen dürfen. Von Ludwig bekam ich das schöne kleine ...

  5. Ludwig Berger (born Ludwig Bamberger; 6 January 1892 – 18 May 1969) was a German-Jewish film director, screenwriter and theatre director. He directed more than 30 films between 1920 and 1969. Berger began working in the German film industry during the Weimar Republic .

  6. Peter Ludwig Berger (1929-) Nació en Viena en 1929. Emigró a Estados Unidos a los 17 años. Estudió en el Wagner College y sociología en la New School for Social Research de Nueva York, donde se doctoró. Su actividad docente se ha desarrollado en las Universidades de Georgia y Carolina del Norte, para volver a la New School for Social ...

  7. Biographie Berger: Ludwig B., ausgezeichneter Tonkünstler, Clavierspieler, Componist und Lehrer, geboren zu Berlin am 18.April 1777, † 16. Februar 1839. Seine erste Erziehung empfing er in dem kleinen Städtchen Templin in der Uckermark, wohin sein Vater, der Bauinspector war, aus dienstlichen Ursachen sich begab.

  1. Búsquedas relacionadas con Ludwig Berger

    peter Ludwig Berger