Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. World War II. Hasso, baron of Manteuffel (born January 14, 1897, Potsdam, Germany—died September 24, 1978, Tyrol, Austria) was a German military strategist whose skillful deployment of tanks repeatedly thwarted Allied offensives in World War II. Manteuffel was the descendant of a Prussian family noted in politics and military affairs; his ...

  2. Biographie Manteuffel: Otto Theodor v. M., preußischer Staatsmann, geb. am 3.Februar 1805 in Lübben (Niederlausitz), † am 26. November 1882 auf seinem Gute Crossen bei Golßen im Kreise Luckau, Regierungsbezirk Frankfurt a. O. Aeltester der vier Söhne des Raths bei der königlich sächsischen Oberamtsregierung, späteren Präsidenten der Regierung und des Consistoriums in Lübben ...

  3. Edwin Freiherr von Manteuffel. From Wikimedia Commons, the free media repository. Jump to navigation Jump to search. Gallery [edit] c. 1870, by Adolphe Braun.

  4. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext. Manteuffel: Edwin Freiherr von M., königlich preußischer Generalfeldmarschall und kaiserlich deutscher Statthalter der Reichslande Elsaß-Lothringen, ward am 24. Februar 1809 zu Dresden geboren.

  5. Edwin Manteuffel, Freiherr von (ĕt´vēn frī´hĕr fən män´toifəl), 1809–85, Prussian field marshal. He served in the Danish War (1864) and was appointed Prussian governor in conquered Schleswig.

  6. Edwin Freiherr von Manteuffel (24 de febrero de 1809 - 17 de junio de 1885) fue un mariscal de campo alemán (Generalfeldmarschall) destacado por sus victorias en la Guerra franco-prusiana. (es) Edwin von Manteuffel (Dresda, 24 febbraio 1809 – Karlsbad, 17 giugno 1885) è stato un generale tedesco.

  7. Karl Rochus Edwin Freiherr von Manteuffel (auch: Edwin Karl Rochus; 24. Februar 1809 in Dresden; 17. Juni 1885 in Karlsbad) war ein deutscher Offizier der Preußischen Armee, von 1857–1865 Chef des Militärkabinetts, seit 1873 Generalfeldmarschall und zuletzt Reichsstatthalter des von der französischen Annexion befreiten Reichslandes Elsaß ...