Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Johann Georg, Chevalier de Saxe, auch Johann Georg von Sachsen, war ein kursächsischer Generalfeldmarschall und Gouverneur von Dresden.

  2. Johann George, Chevalier de Saxe, 1704–1774, ein Sohn August des Starken und der Gräfin Ursula Katharina Lubomirska, Reichsfürstin von Teschen. Er focht in verschiedenen Feldzügen mit Auszeichnung, erhielt deshalb 1763 den Oberbefehl über die sächsische Armee, wurde auch bald darauf zum Generalfeldmarschall ernannt.

  3. Johann Georg, Chevalier de Saxe, auch Johann Georg (e) von Sachsen, (* 21. August 1704 in Dresden; † 25. Februar 1774 ebenda) war ein kursächsischer General und Gouverneur von Dresden.

  4. Johann Georg (1704-1774) zum Volltextartikel

  5. 4 de mar. de 2011 · Add a one-line explanation of what this file represents. Summary [edit]. Artist

  6. Friedrich August Krubsacius errichtete es von 1764 bis 1770 für den illegitimen Sohn Friedrich August II., den Chevalier de Saxe Johann Georg. Das ursprünglich einstöckige Gebäude besaß einen Turmaufbau, ein Lustschloss sowie einen Dreiecksgiebel. Johann Gottfried Knöffler schuf den Figurenschmuck. Direkt seitlich an das Palais schlossen sich lange Nebengebäude an, in denen Wirtschafts ...

  7. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.