Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Friedrich Gottlieb Klopstock, having felt such a love for her, mourned and praised her in his elegies. In his later years, he married again, this time to Johanna Elisabeth von Winthem from Hamburg. From 1756 to 1762 Klopstock lived in his hometown, Quedlinburg, and also Braunschweig and Halberstadt, finally settling in Copenhagen in 1771.

  2. www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de › indexFriedrich Gottlieb Klopstock

    Friedrich Gottlieb Klopstock. * 02.07.1724, Quedlinburg † 14.03.1803, Hamburg. Epiker und Lyriker. Klopstock ist einer der einflußreichsten und bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 18. Jahrhunderts. 1724 als ältestes von siebzehn Kindern geboren, erwirbt der begabte Schüler auf einem Freiplatz im berühmten Internat Schulpforta eine ...

  3. Friedrich Gottlieb Klopstock wird in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1724 zur Zeit der Aufklärung zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Baron Münchhausen (1720–1797) und Johann Friedrich Städel (1728–1816). Seine Kindheit und Jugend erlebt Klopstock in den 1720er- und 1730er-Jahren.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. Er wurde am 2. Juli 1724 in Quedlingburg als Sohn des Advokaten Gottlieb Heinrich Klopstock geboren. Sein Vater und seine Mutter Anna Maria gehörten zu den angesehenen Bürgern der Stadt. Klopstocks Verhältnis zum Vater war eng. Der Vater verlor durch unglückliche Umstände später das Familienvermögen.

  5. Friedrich Gottlieb Klopstock (API: /ˈklɔpʃtɔk/) (n. la 2 iulie 1724, la Quedlinburg - d. la 14 martie 1803, la Hamburg) a fost un poet german. A inițiat genul poeziei trăirilor interioare, ce ulterior avea să aibă o influență covârșitoare asupra liricii germane moderne al cărei creator a fost considerat.

  6. Friedrich Gottlieb Klopstock, geschilderd door M. E. Vogel. Friedrich Gottlieb Klopstock (Quedlinburg, 2 juli 1724 — Hamburg, 14 maart 1803) was een Duits dichter uit de Verlichting. Leven. Klopstock was de zoon van een advocaat, en werd opgevoed in de geest van het piëtisme op het landgoed van Friedeburg aan de Saale.

  7. 1724. Geboren am 2. Juli in Quedlinburg (Eltern: Gottlieb Heinrich Klopstock, Stiftsadvokat, und Anna Maria, geb. Schmidt, stammte aus wohlhabender Langensalzaer Kaufmannsfamilie)