Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Das Weimarer Viergestirn besteht aus vier Geistesgrößen, Dichtern und Schriftstellern, die die bedeutendsten Vertreter der Weimarer Klassik sind: Christoph Martin Wieland (1733-1813), Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Johann Gottfried Herder (1744-1803) und Friedrich von Schiller (1759-1805).

  2. Christoph Martin Wieland - Das Wichtigste. Christoph Martin Wieland war eine Schlüsselfigur der deutschen Aufklärung in der Literatur und trug zur Entwicklung der Sprache und Literatur bei. Er wurde am 5. September 1733 geboren und wirkte als Schriftsteller, Übersetzer und Herausgeber des 'Der Teutsche Merkur'.

  3. Christoph Martin Wieland wurde am 5. September 1733 geboren . Christoph Martin Wieland war ein bedeutender deutscher Dichter und Schriftsteller der Aufklärung, der neben Goethe, Herder und Schiller der vierte bedeutende Schriftsteller der Weimarer Klassik war und mit seiner „Geschichte des Agathon“ (1766) den ersten deutschen Bildungsroman schuf.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. 18 de ene. de 2013 · Christoph Martin Wieland Christoph Martin Wieland: Mit ihm begann die Klassik. hamburg/MZ. - Zu seinen Lebzeiten war Christoph Martin Wieland (1733-1813) so berühmt wie Goethe und Schiller, vor allem aber viel erfolgreicher als die beiden Kollegen. Als Autor, Herausgeber, Philosoph und Pädagoge brachte es der aus Oberschwaben stammende ...

  5. Hace 1 día · CHRISTOPH MARTIN WIELAND. Christoph Martin Wieland (1733-1813) was a German poet, writer and philosopher and an exponent of the German Late Enlightenment (Spätaufklärung) at the end of the 18th century. Wieland was born in Oberholzheim (Baden-Württemberg) as the son of a predikant. During his legal studies in Tübingen he wrote his first ...

  6. Died: January 20, 1813, Weimar, Saxe-Weimar (aged 79) Founder: “Der teutsche Merkur”. Notable Works: “Oberon”. “The History of Agathon”. Christoph Martin Wieland (born September 5, 1733, Oberholzheim, near Biberach [Germany]—died January 20, 1813, Weimar, Saxe-Weimar) was a poet and man of letters of the German Rococo period whose ...

  7. Christoph Martin Wieland avancierte im letzten Drittel des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts durch Übersetzungen zum europaweit bekanntesten deutschsprachigen Autor, in dessen Gefolge erst die internationale Übersetzungsrezeption der aus heutiger Sicht kanonisch erscheinenden Autoren wie Goethe oder Schiller einsetzte.