Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Erzherzogtum Österreich – państwo wchodzące w skład Świętego Cesarstwa Rzymskiego Narodu Niemieckiego w latach 1359-1804. Kaisertum Österreich – państwo austriackie w latach 1804-1918 (od 1867 wchodzące w skład Austro-Węgier) Deutsch-Österreich – państwo austriackie w latach 1918-1919. Bundesstaat Österreich – państwo ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › WienWienWikipedia

    Wien ist eines von vier Bundesländern in Österreich, die Weinbau betreiben. 1,6 % der Fläche werden von Weingärten eingenommen. Waldflächen bedecken 17,8 %, landwirtschaftlich genutzt werden 14,8 % der Stadt- und Landesfläche.

  3. Austria ( niem. Österreich, [ ˈ ø ː s t ɐ r a ɪ ç]( odsłuchaj) ), Republika Austrii (niem. Republik Österreich, [ ʀ e p u ˈ b l i ː k ˈ ø ː s t ə ʀ a ɪ̯ ç]( odsłuchaj)) – państwo śródlądowe położone w Europie Środkowej, federacja dziewięciu krajów związkowych ze stolicą w Wiedniu. Od 1995 Austria należy do ...

  4. Geography. The majority of the land area in the federal states of Upper Austria, Lower Austria, Vienna, and Burgenland is situated in the Danube valley and thus consists almost completely of accessible and easily arable terrain. Austria's most densely populated federal state is Vienna, the heart of what is Austria's only metropolitan area.

  5. ja.wikipedia.org › wiki › Österreichösterreich - Wikipedia

    2022年6月24日時点。. österreich (オストライヒ)は、元 the cabs のギタリストである高橋國光のソロプロジェクト [1] 。. 楽曲によって様々なミュージシャンが流動的に参加する。. なお「Österreich」はドイツ語で、 オーストリア を意味するが、本来は ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › WeizWeizWikipedia

    Weiz ist eine Stadt mit 11.952 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2023) in der Oststeiermark und die Hauptstadt des gleichnamigen Bezirkes in Österreich. Sie ist die einwohnermäßig größte Stadt der Region Oststeiermark bzw. die achtgrößte Stadt der Steiermark (Stand 1. Jänner 2023) und gilt auf Grund mehrerer Industrieunternehmen als ...

  7. Das österreichische Bundesgesetz über die Wahl des Nationalrates ( Nationalrats-Wahlordnung 1992 – NRWO) [1], umgangssprachlich als Nationalratswahlordnung bezeichnet, ist das seit 1992 geltende Bundesgesetz, mit dem die Wahl für die Zusammensetzung des Nationalrats für die nachfolgende Gesetzgebungsperiode (aktuell XXVII. GP) geregelt ist.