Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Prinzessin von Bourbon-Parma (* 9. Mai 1892 in Camaiore (Ortsteil Capezzano Pianore), Italien, als Zita Maria delle Grazie Adelgonda Micaela Raffaela Gabriella Giuseppina Antonia Luisa Agnese; † 14. März 1989 in Zizers, Schweiz ), war als Ehefrau Karls I./IV. von 1916 bis 1918 letzte Kaiserin (Kaisergattin) von Österreich und bis 1921 ...

  2. In Österreich hat man sich grundsätzlich für ein Verhältniswahlrecht entschieden (Art 26 Abs. 1 B-VG). Das bedeutet, dass die Mandate auf die Wahlwerbenden Gruppen im Verhältnis der für sie abgegebenen Stimmen aufgeteilt werden. Diese verhältnismäßige Zuordnung kann in einer Wahlordnung mehr oder weniger ausgeprägt sein.

  3. Ostmark 1941: Reichsgaue, Land- und Stadtkreise. Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt den Abschnitt der Geschichte Österreichs vom „Anschluss“ an das nationalsozialistisch regierte Deutsche Reich am 13. März 1938 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges und zur Wiedererrichtung der Republik am 27. April 1945.

  4. Der Vorwahlkampf zur Nationalratswahl 2024 war von multiplen Krisen geprägt. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine, das damit zusammenhängende Thema der Energieversorgung und -unabhängigkeit Österreichs sowie Sicherheits- und Neutralitätsdebatten dominierte die mediale Debatte ebenso wie die Themen Migration und Teuerung.

  5. Nationalratswahl in Österreich 2024/Umfragen und Prognosen. Dieser Artikel stellt Umfragen und Prognosen zur Nationalratswahl in Österreich 2024 dar.

  6. Flagge der Republik Österreich. Das Aussehen der Flagge der Republik Österreich ( Nationalflagge) ist in § 3 Wappengesetz festgelegt, wobei sie nach Abs. 2 aus drei gleich breiten waagrechten Streifen besteht, von denen der mittlere weiß ist und der obere und der untere Streifen rot sind, woraus sich nach Abs. 1 die Kombination rot-weiß ...

  7. Elisabeth von Österreich-Ungarn. Kaiserin Elisabeth von Österreich (Porträt von Franz Xaver Winterhalter, Öl auf Leinwand, 1865; der Künstler schuf gleichzeitig ein Porträt von Kaiser Franz Joseph I. ). In diesem Porträt trägt die Kaiserin in ihrem Haar die sogenannten Sisi-Sterne. Das Wappen der Kaiserin mit Greifen als Schildhalter.