Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Reservierung von Plätzen in Führungen notwendig! Die Eintrittskosten (inkl. Führung) in die Löwenburg betragen 6 Euro. Damit erwerben Sie das "Bergparkticket", in dem auch der Eintritt in Schloss Wilhelmshöhe und dem Herkules enthalten ist. Der Kauf eines Bergparktickets garantiert Ihnen keinen sicheren Platz in einer Turnusführung!

  2. www.kassel.de › buerger › kunst_und_kulturLöwenburg | Stadt Kassel

    Die Löwen‐Burg sieht sehr alt aus. Aber. Sie ist etwa 220 Jahre. Sie wurde für den Landgraf Wilhelm gebaut. Er herrschte damals über die Stadt Kassel. Später hieß er Kurfürst Wilhelm der Erste. Er fand alte Ritter‐Burgen gut. Die Löwen‐Burg war ein Lust‐Schloss für den Landgrafen. Ein Lust‐Schloss ist ein kleines Schloss.

  3. Löwenburg. Schlosspark 9. 34131 Kassel. Die Museumslandschaft Hessen Kassel ist eine Einrichtung des Landes Hessen. Willkommen bei der Museumslandschaft Hessen Kassel (vormals Staatliche Museen Kassel), einer Einrichtung des Landes Hessen. Hier finden Sie Aktuelles und Altertümliches sowie die dazu passenden Termine.

  4. Habt ihr Fragen zu Kassel? Ruft uns einfach an – unser Service-Telefon ist Montag bis Freitag von 9.00 – 17.00 Uhr unter 0561 707707 erreichbar oder sendet uns eine Nachricht. Gerne könnt ihr für weitere Informationen auch unsere Tourismus-Website besuchen.

  5. 10 de sept. de 2013 · Deutsch: Die Löwenburg im Bergpark Wilhelmshöhe (Weltkulturerbe seit 2013) wurde bereits als Ruine geplant. Heute wird sie in diesem Zustand liebevoll erhalten. English: The Löwenburg (Lions Castle) in the mountain Park "Wilhelmshöhe" (World Heritage since 2013) was even planned as a ruin. Today, it is lovingly preserved in this state.

  6. en.wikipedia.org › wiki › KasselKassel - Wikipedia

    Kassel is the largest city in the north of the federated state of Hesse in the south-western part of Germany, about 70 kilometers northwest of the geographic center of Germany. It is located on both sides of the river Fulda. Kassel's deepest point is in the north-eastern Fulda valley at 132.9 m above sea level.