Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. The Duchy of Brunswick-Lüneburg ( German: Herzogtum Braunschweig und Lüneburg ), or more properly the Duchy of Brunswick and Lüneburg, was a historical duchy that existed from the late Middle Ages to the Late Modern era within the Holy Roman Empire, until the year of its dissolution. The duchy was located in what is now northwestern Germany.

  2. Als Franz Otto 1555 die Regierungsverantwortung übernahm, musste er der seit dem Tod des Vaters 1546 regierenden Interimsregierung die Einhaltung zahlreicher Auflagen zusichern. Seine Regierungszeit war vor allem von der auf dem Fürstentum lastenden Schuldenlast geprägt.

  3. 23 de dic. de 2023 · Friedrich, Fürst von Lüneburg 1574-1648 74 ... Prinzessin von Braunschweig-Lüneburg 1584-1652 68 Jahre ... Franz Otto, Fürst von Lüneburg 1530-1559 28 ...

  4. Die Schreibweise folgt dem Originaltext. Friedrich,Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel, geb. 1313 [WS 1], † 1400, war der älteste Sohn des Herzogs Magnus II., mit der Kette, von Braunschweig. Der Vater, welcher am 25.

  5. 20 de jul. de 2023 · Genealogy for Duke Johann Friedrich I. von Braunschweig-Lüneburg (Welf), Prince of Calenberg (1625 - 1679) family tree on Geni, with over 250 million profiles of ancestors and living relatives. People Projects Discussions Surnames

  6. Infanterieregiment No. 12-B (1741) *1741 als „Regiment von Bourdon“ (Kfsm. Braunschweig-Lüneburg) – 1741 Daniel von Bourdon, 1745 Georg Eberhard von Hugo, 1745 Heinrich Joachim Brunck, 1759 Ludolph von Estorff, 1763 mit No. 12-A zusammengelegt.

  7. Explore genealogy for Friedrich II (Welf) von Braunschweig-Lüneburg born abt. 1410 died 1478 Celle, Herzogtum Braunschweig-Lüneburg, Heiliges Römisches Reich including ancestors + descendants + 1 genealogist comments + more in the free family tree community.