Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Das Denkmal ehrt Großherzog Karl Friedrich (1728-1811), der mit seiner langen Regierungszeit von 65 Jahren und seiner Reformleistung Vorreiter seiner Zeit war.

  2. Detailed information about the coin 3 Kreuzers, Charles I Frederick, Baden, with pictures and collection and swap management: mintage, descriptions, metal, weight, size, value and other numismatic data

  3. Durch den Kaiser für mündig erklärt, übernahm Karl Friedrich 1746 als Markgraf von Baden-Durlach die Regierung. Dank weiterer Reisen gewann Karl Friedrich an Aufgeschlossenheit gegenüber den geistigen Strömungen der Zeit. Nach der Eheschließung 1751 wohnte er im Karlsruher Schloss, dessen Holzbau nun durch einen Steinbau ersetzt wurde.

  4. Großherzog Friedrich I. von Baden (1826–1907) war ein moderner Fürst – er machte Baden zu einer Art liberalem „Musterland“. Außerdem unterstützte er seinen preußischen Schwiegervater bei der Gründung des deutschen Kaiserreiches und begleitete dessen Ausrufung zum deutschen Kaiser. Grabmal des Großherzogs Friedrich I. von Baden.

  5. Großherzog Karl Friedrich von Baden herrschte stolze 73 Jahre. Mit zehn Jahren wurde Karl Friedrich von Baden, Sohn des Erbprinzen Friedrich von Baden-Durlach und dessen Ehefrau Anna Charlotte Amalie von Nassau-Dietz-Oranien, im Jahr 1738 zum Markgraf von Baden-Durlach ernannt.

  6. Baden: Grand duke Charles I Frederick (1806-1811); Margrave Charles I Frederick (1771-1803) » See 28 coins 3 Kreuzers Landmünze - Charles Frederick

  7. 1771 stirbt die katholische Linie aus; Baden-Baden fällt unter das Regiment von Baden-Durchlach, behält aber erbvertraglich seinen status confessionis. Alleiniger Markgraf ist nun Karl Friedrich, der. im Geist der Aufklärung zahlreiche fortschrittliche Reformen vornimmt.