Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 5 días · Mit dem Edikt von Potsdam 1685 lud Friedrich Wilhelm die französischen Hugenotten nach Brandenburg ein. Über 15.000 Franzosen kamen, von denen sich 6.000 in Berlin niederließen.

  2. Hace 3 días · Das Erbe trat sein Sohn Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg (1640–1688) an. Das brandenburgische Söldnerheer bestand zu diesem Zeitpunkt aus 6700 Mann, wobei Friedrich-Wilhelm nicht den Oberbefehl ausübte, da die Truppen in erster Linie auf den Kaiser und erst in zweiter Linie auf den Kurfürsten vereidigt worden waren.

  3. 28 de may. de 2024 · Königreich Preußen. Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm für Friedericus Rex. Der Staat Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich. Die Hauptstadt war Berlin .

  4. Hace 21 horas · Königliches Schloss zu Berlin. Blick von Südosten auf die Lange Brücke mit dem Reiterdenkmal für den Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm sowie auf die Südfassade (Schlossplatzflügel) mit den Portalen II (links) und I (rechts) und die Ostfassade (Spreeflügel) des Schlosses; Fotografie, Deutschland, um 1890, Abzug auf Papier, Pappe, Bismarck-Museum, Friedrichsruh, Inventar-Nr.: A 389.

  5. Hace 1 día · Frederick II ( German: Friedrich II.; 24 January 1712 – 17 August 1786) was the monarch of Prussia from 1740 until 1786. He was the last Hohenzollern monarch titled King in Prussia, declaring himself King of Prussia after annexing Royal Prussia from the Polish–Lithuanian Commonwealth in 1772. His most significant accomplishments include his ...

  6. Hace 4 días · William II (born January 27, 1859, Potsdam, near Berlin [Germany]—died June 4, 1941, Doorn, Netherlands) was the German emperor (kaiser) and king of Prussia from 1888 to the end of World War I in 1918, known for his frequently militaristic manner as well as for his vacillating policies.

  7. Hace 4 días · Dieses „Selbstbildnis“ von Friedrich Wilhelm von Schadow wurde bereits 2013 an den Stern Estate restituiert. Es hängt heute als Dauerleihgabe im Düsseldorfer Stadtmuseum Quelle: Silvia Reimann