Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Als Philipp Scheidemann am 9. November 1918 von einem Fenster des Reichstagsgebäudes in Berlin die erste deutsche Republik ausrief, waren die Hoffnungen in die erste gesamtdeutsche Demokratie groß. Nach vier Jahren voller Entbehrung, Tod und Elend hofften die Deutschen, dass nun endlich bessere Zeiten folgen werden.

  2. Philipp Scheidemann (26 Temmuz 1865, Kassel, Hessen-Kassel, Almanya - 29 Kasım 1939, Kopenhag, Danimarka), Alman siyaset adamı. 1883'te Almanya Sosyal Demokrat Partisi 'ne üye oldu. 9 Kasım 1918'de, Almanya'da Kasım Devrimi devam ederken ülkede cumhuriyet ilan etti.

  3. Scheidemann, Philipp Heinrich. Politiker, * 26.7.1865 Kassel, † 29.11.1939 Kopenhagen, ⚰ seit 1954 Kassel, Ehrengrab auf dem Hauptfriedhof. (reformiert)

  4. Philipp Heinrich Scheidemann ( 26 de juliol de 1865 - 29 de novembre de 1939) polític socialdemòcrata alemany, responsable de la proclamació de la República el 9 de novembre de 1918, i primer Canceller (amb el títol de Reichsministerpräsident) de la república de Weimar . Scheidemann va començar la seva carrera com a periodista, va ser ...

  5. Philipp Scheidemann ( 26. juli 1865 i Kassel – 29. november 1939 i København) var en tysk socialdemokratisk politiker, som var ansvarlig for proklamationen af Weimarrepublikken den 9. november 1918 og blev den første regeringschef i Weimarkoalitionen. Efter nationalsocialisternes magtovertagelse flygtede han til udlandet og til sidst ...

  6. Im Philipp‐Scheidemann‐Haus finden Vereine, Gruppen, private Gäste und Unternehmen den passenden Rahmen für Events und Kultur, Meetings und Seminare, Aufführungen oder Familienfeiern. Es gibt acht Räume von 23 m² bis 103 m² für 10 bis 70 Personen. Das Familienzentrum ist 103 m² groß und der mit angrenzender Küche der ideale Raum ...

  7. Juli: Philipp Scheidemann wird als Sohn eines Tapezierer- und Polsterermeisters in Kassel geboren. Er besucht die Bürgerschule und die Höhere Bürgerschule in Kassel. Schriftsetzerlehre in Kassel. Er tritt in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) und in die Gewerkschaft ein. Er arbeitet als Schriftsetzergehilfe, Korrektor und Faktor.