Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Johann von Werth (1591-16 January 1652) was an Imperial German cavalry general who fought in the Thirty Years' War. Johann von Werth was born in Buttgen, Duchy of Julich, Germany in 1591. He left home in 1610 to become a mercenary cavalryman in Ambrogio Spinola's army in the Spanish Netherlands, serving in the War of the Julich Succession before he moved to Bohemia to fight for the Imperial ...

  2. Johann von Werth. Johann von Werth. Johann von Werth, Burggraf von Odenkirchen. Johann (Reichs)freiherr von Werth, genannt Jan von Werth und auch Jean de Werth, Jean de Weert oder Johann von Weerth (* 1591 in Büttgen; † 12. September 1652 auf Schloss Benatek) war einer der bekanntesten deutschen Reitergeneräle im Dreißigjährigen Krieg.

  3. Johann (Reichs)freiherr von Werth, genannt Jan von Werth und auch Jean de Werth, Jean de Weert oder Johann von Weerth (* 1591 in Büttgen; † 12. September 1652 auf Schloss Benatek) war einer der bekanntesten deutschen Reitergeneräle im Dreißigjährigen Krieg, der als An­füh­rer be­rit­te­ner Ein­hei­ten für die Ar­me­en des Kur­fürs­ten von Bay­ern und des Kai­sers kämpf­te.

  4. Johann-von-Werth-Straße 1 - 80639 München. Tel : 089 - 13 99 460 . Fax : 089 - 16 59 51 . E-mail : info@kanzlei-wkns.de. Menu . Home; Über uns; Anwälte ...

  5. 7 de sept. de 2019 · So entschließt sich Jan im Alter von etwa 19 Jahren dazu, in das wallonische Heer unter der spanischen Flagge einzutreten. „Franzosenschreck“ Jan von Werth. Jan war ein guter Krieger, furchtlos und ein echter Draufgänger. Schnell machte der Haudegen Jan von Werth eine steile Karriere, vom Fußsoldaten bis hin zum General.

  6. stadtgeschichte-muenchen.de › sehenswert › objektJohann von Werth

    Seine aktive Laufbahn beendete Johann von Werth im Jahr 1650. Er zog sich auf das von ihm um einen zweistöckigen Flügelbau erweiterte Schloss im böhmischen Benatek zurück, wo er nach kurzer Krankheit am 12. September 1652 vermutlich an Blutvergiftung starb. Er wurde in der Gruft der Maria Geburt Kirche in Neu Benatek beigesetzt. Quelle ...

  7. stadtgeschichte-muenchen.de › sehenswert › objektJohann von Werth

    Seine aktive Laufbahn beendete Johann von Werth im Jahr 1650. Er zog sich auf das von ihm um einen zweistöckigen Flügelbau erweiterte Schloss im böhmischen Benatek zurück, wo er nach kurzer Krankheit am 12. September 1652 vermutlich an Blutvergiftung starb. Er wurde in der Gruft der Maria Geburt Kirche in Neu Benatek beigesetzt. Quelle ...